|
Sören |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 25
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2009, 18:28
Titel: System lösen
|
 |
Hallo,
wie kann man das folgende System mit Matlab lösen:
R_1,ges = (R_1*(R_2+R_3+R_4))/(R_1+R_2+R_3+R_4) (1)
R_2,ges = (R_2*(R_1+R_3+R_4))/(R_1+R_2+R_3+R_4) (2)
R_3,ges = (R_3*(R_1+R_2+R_4))/(R_1+R_2+R_3+R_4) (3)
R_4,ges = (R_4*(R_1+R_2+R_3))/(R_1+R_2+R_3+R_4) (4)
Die R_i,ges sind bekannt, also müsste das ja lösbar sein oder?Ich habe aber
keine Idee, wie ich das mit Matlab lösen könnte?
mfg
|
|
|
|
|
josekamara |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 529
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.04.08
|
 |
|
 |
Wohnort: München
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2009, 20:21
Titel:
|
 |
Wo sind die Unbekannten?
Stellen Sie bitte das Gleichungssytem deutlicher.
Gruß,
Jose
_________________
Simulation
|
|
|
Sören |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 25
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2009, 20:38
Titel:
|
 |
Die Unbekannten sind R_1,R_2,R_3,R_4 und R_ges sind jeweils bekannt, also vier Gleichungen mit vier Unbekannten!
Oder was meinst du mit deutlicher? Die Gleichungen sind eigentlich so richtig formuliert!
mfg
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2009, 20:50
Titel:
|
 |
Wenn Du die symbolic toolbox hast, dann geht das mit solve:
Musst nur deine Gleichungen einsetzen, dann sollte das gehen.
|
|
|
Sören |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 25
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2009, 21:08
Titel:
|
 |
Okay vielen dank!
wie geht das denn numerisch?
mfg
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2009, 21:11
Titel:
|
 |
|
|
Sören |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 25
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2009, 21:17
Titel:
|
 |
Das habe ich auch schon gesehen, aber ich kann ja nicht so leicht ein A definieren, weil ich diese Multiplikation in jeder Gleichung noch habe, also R_1*()... oder R_3*()...
Wie kann ich das dann machen?
mfg
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2009, 21:33
Titel:
|
 |
Oh, Mist - übersehen. In dem Fall haut das mit der symbolischen Lösung wahrscheinlich sehr wahrscheinlich ohnehin nicht hin.
Aber numerisch kannst Du auch mit solve lösen. Einfach die Werte einsetzen.
Glaube nicht, dass Matlab auf andere Weise (und einfach) nichtlineare Gleichungssysteme lösen kann - lasse mich aber gern eines besseren belehren ;)
Wenn es nicht anders gehen sollte und solve nicht zur Verfügung steht, musst Du eben ein Newtonverfahren oder ähnliches ansetzen...
|
|
|
Sören |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 25
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2009, 21:36
Titel:
|
 |
Das Newton-Verfahren kenne ich bei der Nullstellenberechnung, aber wie geht das, wenn man 4 Gleichungen mit 4 Unbekannten hat?
Das verstehe ich nicht so ganz, wie man das programmieren muss!
mfg
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2009, 21:48
Titel:
|
 |
Das Newtonverfahren gibt es auch für mehrere Unbekannte. Wenn ich mich recht erinnere habe ich das aber weder jemals gelernt noch jemals selbst gemacht.
http://byrlin.de/master/nm/vortraeg.....en_von_Newton_Darvish.ppt
Der hat das eigentlich ganz gut und verständlich beschrieben, zumindest für einen ersten Überblick ist es nicht schlecht.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|