| 
|  
|  | 
| 
 
 
	
		|  | Ausgleichsgerade wird nicht geplottet |  |  
 
| 
| Harald |  
|  
 Forum-Meister
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 24.502 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 26.03.09 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: Nähe München |  |  
|  |  
|  | Version: ab 2017b |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 21.09.2020, 21:17    
Titel: |  |  
| Hallo, 
 so wie ich dir bereits geschrieben hatte:
 
 
 Grüße,
 Harald
 _________________
 
 1.) Ask MATLAB Documentation
 2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
 3.) Ask Technical Support of MathWorks
 4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
 |  |  
|  |  |  
		| 
 
 |  
| 
| ME83 |  
| Themenstarter 
 
  
 Forum-Anfänger
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 33 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 05.01.20 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: Stuttgart |  |  
|  |  
|  | Version: --- |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 21.09.2020, 21:33    
Titel: |  |  
| Und so gibt es mir die Variable j11 gar nicht zurück: 
 
 
 Verstehe nicht wie du das mit
 V_A{k}(1:10:end)
 meinst einzubauen
 |  |  
|  |  
| 
| ME83 |  
| Themenstarter 
 
  
 Forum-Anfänger
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 33 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 05.01.20 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: Stuttgart |  |  
|  |  
|  | Version: --- |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 21.09.2020, 21:38    
Titel: |  |  
| Betrachte den vorherigen Beitrag bitte als unnötig. Hat geklappt:)
 
 
 
 Danke dir
 |  |  
|  |  
| 
| ME83 |  
| Themenstarter 
 
  
 Forum-Anfänger
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 33 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 05.01.20 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: Stuttgart |  |  
|  |  
|  | Version: --- |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 21.09.2020, 21:57    
Titel: |  |  
| Wenn ich nun in dieser Schleife die Werte von v{k4}, welche 0 sind, auf 1 setzen möchte, habe ich das  so versucht: 
 
 
 Ein Vorschlag wie das hier eingefügt werden kann?
 Es gibt mir leider nicht den Wert v_01 aus
 |  |  
|  |  
| 
| Harald |  
|  
 Forum-Meister
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 24.502 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 26.03.09 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: Nähe München |  |  
|  |  
|  | Version: ab 2017b |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 21.09.2020, 22:17    
Titel: |  |  
| Hallo, 
 du musst wirklich "nur" konsequent mit den erzeugten Variablen weiterarbeiten. Ich hatte dir ja schon mal geschrieben
 
 
 Jetzt übernimmt v{k4} die Rolle von v, also musst du das auch genau so ersetzen.
 
 
 Ich kann wirklich nur empfehlen, mal von Grund auf ein Verständnis für MATLAB aufzubauen. Dann stellen sich solche Fragen gar nicht mehr.
 
 Grüße,
 Harald
 _________________
 
 1.) Ask MATLAB Documentation
 2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
 3.) Ask Technical Support of MathWorks
 4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
 |  |  
|  |  
| 
| ME83 |  
| Themenstarter 
 
  
 Forum-Anfänger
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 33 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 05.01.20 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: Stuttgart |  |  
|  |  
|  | Version: --- |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 22.09.2020, 07:34    
Titel: |  |  
| Hallo Harald, ich bin noch nicht sehr vertraut mit der Syntax.
 Deswegen habe ich noch eine Frage
 
 Wenn V_A_short{k1} als 1x3 cell Matrix vorliegt und ich nun jeden dieser Werte mit dem Faktor (10^-6) beaufschlagen möchte, dachte ich das ich das so hinbekomme:
 
 
 
 V_A_ppm ist nun eine 1x3 cell Matrix, aber nur die dritte Spalte ist mit mit 5299x3 double befüllt.
 |  |  
|  |  
| 
| Harald |  
|  
 Forum-Meister
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 24.502 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 26.03.09 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: Nähe München |  |  
|  |  
|  | Version: ab 2017b |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 22.09.2020, 07:52    
Titel: |  |  
| Hallo, 
 meine Empfehlung wäre eben, sich systematisch mit der Syntax vertraut zu machen, z.B. mit dem MATLAB Onramp und den weiterführenden Angeboten.
 
 Mir ist nicht klar, warum du Faktor1 und Faktor2 als Vektoren definierst. Sinnvoll wäre z.B.
 
 
 Wenn Faktor1 und Faktor2 jeweils unterschiedlich sein sollen, dann tatsächlich als Vektoren definieren und
 
 
 Grüße,
 Harald
 _________________
 
 1.) Ask MATLAB Documentation
 2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
 3.) Ask Technical Support of MathWorks
 4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
 |  |  
|  |  
| 
| ME83 |  
| Themenstarter 
 
  
 Forum-Anfänger
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 33 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 05.01.20 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: Stuttgart |  |  
|  |  
|  | Version: --- |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 22.09.2020, 08:23    
Titel: |  |  
| V_A_NOx{k1} und v{k4} haben die gleiche Größe. Wenn ich die beiden miteinander dividieen möchte
 
 
 
 sagt es mir das die Dimension der Matrix nicht übereinstimmt.
 Beide Matrizen sind aber gleich groß
 
 Meinem Verständnis nach ist es ja dann egal ob ich {k1} oder {k4} als Zählbedingung nehme
 |  |  
|  |  
| 
| Harald |  
|  
 Forum-Meister
 
 
 
|  |  
|  | Beiträge: 24.502 |  |  
|  |  
|  | Anmeldedatum: 26.03.09 |  |  
|  |  
|  | Wohnort: Nähe München |  |  
|  |  
|  | Version: ab 2017b |  |  
|  |  |  
|  |  | 
|  Verfasst am: 22.09.2020, 09:30    
Titel: |  |  
| Hallo, 
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | sagt es mir das die Dimension der Matrix nicht übereinstimmt. Beide Matrizen sind aber gleich groß
 |  Ich verwende MATLAB seit über 20 Jahren. Wenn MATLAB gesagt hat, dass die Dimensionen nicht übereinstimmen, dann war das auch immer so. Ich würde also stark vermuten, dass die Dimensionen eben nicht übereinstimmen.
 
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | Meinem Verständnis nach ist es ja dann egal ob ich {k1} oder {k4} als Zählbedingung nehme |  Nein, ist es nicht. k1 wird in der Schleife hochgezählt, k4 bleibt über die Schleifeniterationen hinweg konstant.
 Versuche es doch mal mit v{k1}.
 
 Grüße,
 Harald
 _________________
 
 1.) Ask MATLAB Documentation
 2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
 3.) Ask Technical Support of MathWorks
 4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
 |  |  
|  |  
|     
 
 | Gehe zu Seite  Zurück  1, 2 
 
 |  
| Einstellungen und Berechtigungen |  
| 
 | Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
 
 |  |  
 Impressum
 | Nutzungsbedingungen
 | Datenschutz
 | FAQ
 |
  RSS 
 Hosted by:
 
   
 Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
 
 MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
 
 
 |  |