|
|
Format: Exponent mit weniger Ziffern |
|
cryosat |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.10.2013, 15:35
Titel: Format: Exponent mit weniger Ziffern
|
 |
Hallo.
Wenn ich mit fprintf ein format wie zum beispiel '%18.10e' darstellen moechte, wird das exponential wie folgt angezeigt:
-3.1500000000e+001
Ich brauche jedoch folgende Formatierung:
-3.15000000000e+01
Wie kann man das loesen?
Danke
|
|
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.10.2013, 11:31
Titel:
|
 |
Hallo
bitte die Matlab-Version angeben und den Code posten.
weil ich kann deine Problematik nicht nachvollziehen,
bei mir wird folgendes ausgeben in Matlab 2013a:
EDIT: Außerdem in der Doku steht auch beim Format nur 2-Stelliger Exponent
Zitat: |
%eExponential notation, such as 3.141593e+00 |
|
|
|
cryosat |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.10.2013, 12:06
Titel:
|
 |
Hallo,
mein Matlab ist R2011a.
Bei mir passiert folgendes:
Da ist wohl ein Unterschied zur 2013 Version, habe versucht zu schauen ob man das irgendo einstellen kann wurde aber nicht fuendig.
Herzlichen Dank fuer eure Hilfe!
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.10.2013, 15:14
Titel:
|
 |
Hallo cryosat,
Nein, das kann man nicht einstellen. Unter neuen Matlab Versionen und bei alten Versionen unter Linux werden 2 Ziffern für den Exponenten verwendet.
Gruß, Jan
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.10.2013, 15:41
Titel:
|
 |
Hallo,
ich erlaube mir mal eine Frage: wie wichtig ist das denn für die Anwendung?
Man kann sich das sicher auch manuell zusammenfrickeln, indem man die Zahl manuell in Mantisse und Exponent zerlegt, aber schön wird das sicher nicht.
Grüße,
Harald
|
|
|
cryosat |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.10.2013, 16:24
Titel:
|
 |
Leider ist das wichtig, da ich die Ergebnisse in ein Programm einlese dass auf einem alten Fortran77 Format laeuft.
Leider sindi die Daten so viele, dass ich nicht jede einzelne Datei per Hand jedes mal mit Textpad umaendern kann, wollte etwas ziemlich automatisches haben. Da muss leider der Exponent im e01, usw Format angezeigt werden.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.10.2013, 16:49
Titel:
|
 |
Hallo,
hier wie ich mir das vorstelle:
MATLAB kann über das MEX-Interface übrigens auch direkt Fortran-Routinen aufrufen.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|