|
|
| JohnMcLane |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.12.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Bremen
|
 |
|
 |
Version: 2008b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.01.2012, 10:14
Titel: 1D Vektor zu 2D Matrix
|
 |
Hallo,
ich besitze einen 1x75 Vektor.
Gibt es eine Möglichkeit sozusagen die letzte Zelle des Vektors als Mittelpunkt einer 150x150 Matrix zu benutzen und den Vektor einmal um 360° zu drehen.
Ich erhoffe mir eine 150x150 Matrix wo in jeder Zelle der passende Wert des Vektors steht. Sprich wie wenn man eine Schnur an einem Pfahl befestigt und einmal rumläuft.
Bei Unklarheiten immer Fragen bitte!
Vielen Dank im Voraus!
Johnny
edit: Das ist der Vektor:
|
|
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.01.2012, 11:24
Titel:
|
 |
Hallo,
ich verstehe nicht im geringsten, was du machen willst.
Insbesondere nicht, wie du von 75 auf 150x150 Werte kommen willst.
Vielleicht wird es klarer, wenn du das mal anhand eines 1x4 - Vektors darstellst, z.B.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| JohnMcLane |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.12.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Bremen
|
 |
|
 |
Version: 2008b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.01.2012, 11:37
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
ich erhoffe mir am Beispiel deines Codes so etwas, wie dieses hier:
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.01.2012, 12:28
Titel:
|
 |
Hallo,
So wie du das darstellst, gäbe es leere Stellen in der Matrix. Was soll an diesen Stellen stehen?
So oder so, da wirst du um eine for-Schleife nicht herumkommen, z.B.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| Sirius3 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 441
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.01.2012, 12:59
Titel:
|
 |
Hallo!
Bei Deinem Beispiel wird die Schnur an den Ecken aber ziemlich gezerrt. Ist das gewollt?
Handelt es sich bei Deinem Vektor um Messdaten oder einer analytischen Funktion.
Die Stufen sehen etwas seltsam aus.
Wenn der Mittelpunkt tatsächlich bei 75/75 liegen soll, wäre eine 149x149-Matrix besser:
Vorschlag:
Eventuelle wäre auch eine Interpolation zwischen den einzelnen Werten des c-Vektors
denkbar. Kommt halt drauf an, woher Deine Zahlen kommen.
Grüß
Sirius
|
|
|
|
| JohnMcLane |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.12.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Bremen
|
 |
|
 |
Version: 2008b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.01.2012, 13:21
Titel:
|
 |
Hallo Harald, hallo Sirius3!
Vielen Dank für Eure Hilfe, Haralds Ansatz hat auf Anhieb geklappt und ich konnte ihn auch nachvollziehen. Bei Sirius' Ansatz lese ich mich gleich mal ein!
Also nochmals vielen Dank an Euch und ein frohes neues Jahr!
Viele Grüße
Johnny
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|