WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

2 Matrizen "vereinigen" (nicht nach einander zusam

 

MischaSok
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 05.10.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.10.2011, 18:09     Titel: 2 Matrizen "vereinigen" (nicht nach einander zusam
  Antworten mit Zitat      
Hallo Liebe Leutz,

habe fleißig nach der Lösung gesucht und leider nichts über die Vereinigung gefunden, die ich brauche.
Es geht um folgendes:

Ich habe 2 Matrizen, die im Bild geplottet sind (beide Matrizen haben 2 Spalten.. die x und y Koordinaten, wobei die x Koordinate bei beiden gleich ist).
Diese sollen so vereinigt werden, dass immer der max-Wert der Y-Koordinate (2.te Spalte) übernommen wird.
Im Bild sieht man wie das ergebnis aussehen sollte.
Nach meinem Verständnis muss ich das irgendwie so machen:
Code:

%matrix1 und matrix2 existieren bereits (jeweils 2spalitg)
N=length(matrix1);
Vereinigung=zeros(N,N);
for i=1:N
Vereinigung[matrix1(i,1),i]=max(matrix1(i,2),matrix2(i,2));
end
 

aber irgendwie klappt es nicht.

Ausserdem habe ich eigentlich etwa 50 solcher Matrizen, die ich alle zu einer Matrix zusammenführen möchte - gibt es einen einfacheren Weg als sowas 50 mal zu wiederholen?

Vielen Dank im Voraus - falls ich etwas ungenau war, bitte sagt es mir, ich versuchs nochmal Smile

Viele Grüsse - Mischa

ml-Vereinigen.jpg
 Beschreibung:
Vereinigung von 2 Matrizen

Download
 Dateiname:  ml-Vereinigen.jpg
 Dateigröße:  49.33 KB
 Heruntergeladen:  574 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 05.10.2011, 20:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wenn die erste Spalte gleich ist, sollte das einfacher gehen:
Code:
max(matrix1(:,2), matrix2(:,2))


... und für die 50 Matrizen: die zweiten Spalten zu einer Matrix M zusammenfassen und dann
Code:

Es ist übrigens nicht empfehlenswert, mit 50 verschiedenen Variablen zu arbeiten. Die sollten dann in ein Cell Array oder in deinem Fall einer 3D-Matrix abgelegt werden. Dazu gibt es hier verschiedene Beiträge.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
MischaSok
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 05.10.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.10.2011, 16:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
vielen VIELEN DANK!!!! das hat sehr geholfen und funktioniert.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.