|
joekey |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 169
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.04.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
Version: 2011b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.12.2008, 02:28
Titel: 2 Spalten mergen ....
|
 |
Hallo,
ich hätte folgendes Problem:
ich habe Vector a und b:
a = [0 0 1 1 1 1 0 0 0 1 1 1 1 0 1 1 1 1 ]';
b = [0 0 0 0 -1 -1 -1 -1 0 0 0 -1 -1 -1 -1 0 0 0]';
und versuche sie zu mergen, und zwar so, dass das Ergebnis wie folgt ausschaut:
result = [0 0 1 1 -1 -1 -1 -1 0 1 1 -1 -1 -1 1 1 1 1]';
Hätte da jemand eine Idee?
Danke Joe
|
|
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.12.2008, 10:24
Titel:
|
 |
Bis auf das Vorzeichen ist das doch eine or-Verknüpfung, ich würde es einfach so machen:
|
|
|
joekey |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 169
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.04.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
Version: 2011b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.12.2008, 22:45
Titel:
|
 |
Hallo,
danke. Ich habe mir schon gedacht, dass es wahrscheinlich eine einfache Lösung gibt.
Allerdings ist das setzen von dem Vorzeichen nicht ganz korrekt. c(15) sollte 1 sein und nicht -1, da ein neuer 1er-Block angefangen hat. Das setzen von Vorzeichen kann nicht direkt von b abgeleitet werden (c(b==-1)=-1)
Immer wenn ein neuer Block (1 oder -1) anfängt, wird der Vorzeichen bei c übernomen.
LG Joe
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.12.2008, 11:24
Titel:
|
 |
joekey hat Folgendes geschrieben: |
Allerdings ist das setzen von dem Vorzeichen nicht ganz korrekt. c(15) sollte 1 sein und nicht -1
LG Joe |
Das hatte ich auf einen Tippfehler Deinerseits geschoben...
joekey hat Folgendes geschrieben: |
, da ein neuer 1er-Block angefangen hat. Das setzen von Vorzeichen kann nicht direkt von b abgeleitet werden (c(b==-1)=-1)
Immer wenn ein neuer Block (1 oder -1) anfängt, wird der Vorzeichen bei c übernomen. |
Das hätte ich schon im ersten Posting dazugeschrieben...
|
|
|
joekey |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 169
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.04.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
Version: 2011b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.01.2009, 19:15
Titel:
|
 |
Hallo,
möglicherweise hast du Recht, ich könnte es genauer beschreiben. Auf jeden Fall hast du mich trotzdem mit deiner Lösung weiter gebracht.
In diesem Zusammenhang habe ich noch ne Frage: kann man von 2 Vektoren, bei denen eins die Multiplizität darstellt und der andere das Wert ein Ergebniswektor erstellen (ohne for Schleife zu benutzen).
mult = [2 3 1 3 4 2 1];
val = [1 -1 1 -1 1 1 -1];
res = [1 1 -1 -1 -1 1 -1 -1 -1 1 1 1 1 1 1 -1]
Danke für eure Hilfe
Joe
|
|
|
joekey |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 169
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.04.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
Version: 2011b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.01.2009, 19:30
Titel:
|
 |
Hallo,
bin selbst draufgekommen.
LG Joe
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|