WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

2D Matrix in eine 3D Matrix einfügen

 

Mandel
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 57
Anmeldedatum: 30.09.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.01.2012, 18:49     Titel: 2D Matrix in eine 3D Matrix einfügen
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen...

Mein Problem ist eigentlich recht einfach: Ich habe eine Matrix M1 mit den Abmessungen X und Y. Diese möchte ich an einer bestimmten Stelle in einer zweiten Matrix M2 mit den Abmessungen X,Y und Z einfügen.
Im Endeffekt entspricht M1 einem Bild, welches ich in eine Art Stack einfügen möchte.

Wie kann ich das möglichst effizient umsetzen?

Danke schonmal für euere Hilfe! Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 29.01.2012, 19:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:
M2(1:size(M1,1),1,size(M1,2),1)=M1


müsste gehen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Mandel
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 57
Anmeldedatum: 30.09.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.01.2012, 20:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank erstmal für deine Meldung!

Irgendwas kann aber leider noch nicht stimmen. Bin in Matlab leider wenig fit und kann mit folgender Fehlermeldung wenig anfangen:

"??? Assignment has more non-singleton rhs
dimensions than non-singleton
subscripts"
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Hubertus
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 1.034
Anmeldedatum: 08.01.09
Wohnort: Hamburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.01.2012, 04:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Moin,

eine Möglichkeit ist:

Code:

I1 = imread('1.tif');
I2 = ones(400,400,3);                % Leere Matrix in Color

I1 = im2double(I1);
I2 = im2double(I2);

I3 = I2;
links = 40;    % Der Versatz   ( 1 = oben links beginnend )
oben = 40; % Der Versatz   ( 1 = oben links beginnend )
row = (1:size(I1,1)) + oben;
col = (1:size(I1,2)) + links;
I3(row,col,:) = I3(row,col,:) + I1;
I3(row,col,:) = I3(row,col,:)-1;

figure; imshow(I3)


Eine erfolgreiche Woche!

Hubertus
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.