|
|
|
2er Matrix in Array abspeichern |
|
| Bazzinga |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 18
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.10.2011, 07:44
Titel: 2er Matrix in Array abspeichern
|
 |
Guten Morgen liebe User,
folgendes Problem:
Ich bekomme als Ergebnis eines Algorithmus eine 234 Matrix, z.B. Z=[5;5].
Ich variere die Startwerte dieses Algorithmus nun dauerhaft, sodass ich aus ca. 900 verschiedene Z-Werte komme. Z wird aber immer wieder überschrieben, weshalb ich die momentanen Werte gerne in ein Array oder ähnlichem abspeichern würde, da ich diese noch weiter bearbeiten muss.
Mein minimal Code:
D=[];
i=1;
....Algorithmus...
Z=[5;5];
D(i)=Z;
i=i+1;
Nun kommt aber folgende Fehlermeldung, die ich verstehe, aber nicht zu beheben weiß
??? In an assignment A(I) = B, the number of
elements in B and
I must be the same.
Hat jemand eine Idee???
Vielen Dank schonmal im voraus...!
Grüße
Bazzinga
|
|
|
|
|
|
| eupho |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.10.2011, 08:01
Titel:
|
 |
Mit
sprichst du nur einen Eintrag im Vektor/in der Matrix D an, du willst aber 2 Werte ([5;5]) darin abspeichern. Achte darauf, dass Z ein Zeilenvektor ist ([5,5], KOMMA!) und speichere ihn dann mit
Das sollte funktionieren, sofern D nicht zuvor als Vektor definiert wurde!
|
|
|
|
| Bazzinga |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 18
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.10.2011, 12:19
Titel:
|
 |
Danke, diesen Vorschlag nehme ich sehr gerne als Plan b.
Ich brauche allerdings Z=[5;5] also zwei Zeilen.
Ist es nicht möglich Diese in D abzuspeichern ohne den Aufbau der Matrix zu ändern und sie Z´s anschließend wieder "herauszuholen"?
Ich möchte Z wie es oben steht in D einspeichern, dann habe ich ca. 900 verschiedene Z´s, also 900 Matrizen mit jeweils 2 Werten, die ich dann nacheinander bearbeiten bzw. miteinander vergleichen kann.
Hat jemand eine Idee wie das gehen könnte?
Viele Grüße
bazzinga
|
|
|
|
| DSP |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 2.117
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.10.2011, 12:36
Titel:
|
 |
Das verstehe ich nicht...
| Zitat: |
| ...also 900 Matrizen mit jeweils 2 Werten |
Das ist keine Matrix sondern ein Vektor. Eine Matrix hat mindestens 2x2 Elemente.
M = [1 2;3 4] % Matrix
Vektor = [1;5] % Spaltenvektor
Vektor = [1 5] % Zeilenvektor
|
|
|
|
| eupho |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.10.2011, 12:37
Titel:
|
 |
Im Endeffekt ist (zumindest praktisch) egal, ob du 900 Zeilen und 2 Spalten (900x2) oder 900 Spalten und 2 Zeilen hast.
|
|
|
|
| Bazzinga |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 18
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.10.2011, 13:34
Titel:
|
 |
...nicht mein ruhmreichster Tag.
Natürlich ein völlig richtiger Eintrag eupho.
Es ist ein Vektor.
Ich danke dir vielmals für deine Mühen. Werde es heute Abend testen und nochmals antworten. Denke aber das die Lösung völlig korrekt ist.
Viele Grüße
Bazzinga
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|