WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

3D-Plot mit unterschiedlich langen Achsen

 

pfeili
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 177
Anmeldedatum: 27.08.08
Wohnort: ---
Version: R2019b
     Beitrag Verfasst am: 24.10.2011, 15:22     Titel: 3D-Plot mit unterschiedlich langen Achsen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute,

ist es möglich, einen 3D-Plot mit unterschiedlich langen Achsen zu erstellen? Ich habe beispielsweise eine Matrix

Code:

messwerte = rand(151,161)
 


Wie stelle ich sie im 3D-Diagramm dar? Oder funktioniert das nur für gleichlange x- und y-Achsen?

Beste Grüße

pfeili
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 24.10.2011, 15:56     Titel: Re: 3D-Plot mit unterschiedlich langen Achsen
  Antworten mit Zitat      
Hallo pfeili,

Das funktioniert auch für unterschiedliche lange Achsen. Meinst Du übrigens mit "lang" die Anzahl der Punkte oder die Entfernung in den Einheiten der Achsen?

Wenn Du Probleme mit einem bestimmten Befehl hast, ist es eine gute Methode den Befehl zu posten.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
pfeili
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 177
Anmeldedatum: 27.08.08
Wohnort: ---
Version: R2019b
     Beitrag Verfasst am: 24.10.2011, 18:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey Jan,

sorry. Ich wollte eigentlich noch mehr Infos reinpacken. Ich messe mittels Drucksensor den Freistrahl einer Strömung aus. Dazu traversiere ich die Sonde in einem Raster, welches aber nicht immer quadratisch sein soll. Die Sonde fährt in eine Startposition (vom Düsenmittelpunkt aus eine Strecke hoch und links) und misst dann über eine bestimmte x-Strecke in einer bestimmten Schrittweite. Wenn die erste Horizontale durchgemessen ist fährt die Sonde einen y-Schritt nach unten und macht das Ganze rückwärts (für das Darstellen im Plot muss ich dann deshalb jede zweite Zeile fliplr() machen. Das ganze ist in ein GUI eingebettet, aber ich stelle es mal etwas anwendbarer rein:

Code:

% über welche Strecke soll in der Horizontalen gemessen werden
messbereich_hor = 160;
% horizontale Schrittweite
schrittweite_hor = 5;
% über welche Strecke soll in der Vertikalen gemessen werden
messbereich_ver= 180;
% vertikale Schrittweite
schrittweite_ver = 5;

% Horizontalkoordinaten
x_achse = ((-messbereich_hor/2:schrittweite_hor:(messbereich_hor/2));

% Vertikalkoordinaten
y_achse = ((messbereich_ver/2:-schrittweite_ver:(-messbereich_ver/2));

[...]

% Messwertmatrix 'messwerte' soll die Spaltenanzahl der Horizontalen und die Zeilenanzahl der Vertikalen bekommen, also innerhalb einer Zeile stehen spaltenweise die Ergebnisse eines Messdurchlaufs

[...]

plot3(x_achse, y_achse, messwerte)

 


Als Fehlermeldung kommt dann ungefähr 'Vectors must have the same length'.

Ich hab das richtige Beispiel gerade nicht hier und schreibe es sinngemäß aus dem Kopf auf. Morgen schicke ich noch einmal den korrekten Code. Vielleicht kannst du aber bereits hieraus mein Problem erkennen.

Beste Grüße

pfeili
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 24.10.2011, 20:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

für den Datensatz erscheinen mir SURF oder MESH geeigneter.

Für plot3 müsstest du die Vektoren in der Tat durch Replizieren auf die gleiche Länge bringen, oder eine for-Schleife von plot3-Befehlen verwenden.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.