WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

3d plot schneiden

 

Matlabb00n
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 18.12.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.12.2011, 22:01     Titel: 3d plot schneiden
  Antworten mit Zitat      
hallo zusammen

ich hab da ein kleines problem und komm nicht weiter. zwar will ich ein 3d plot schneiden. Mit der ebene der z achse und am schluss nur die durchgänge der 3d geploteten lines sehen durch due z=0 ebene.
Dazu muss ich sagen das die geplotteten 3d linien aus messwerten enstanden und keine funktionen sind.
Ich kriegs nicht hin Sad
hab mir ne ebene auf der z achse hin geplotetet und dann kann ich ja die punkte ablesen aber irgendwie sollte das doch auch mit matleb gehen -.-
Danke für eure hilfe!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 18.12.2011, 23:25     Titel: Re: 3d plot schneiden
  Antworten mit Zitat      
Hallo Matlabb00n,

Das ist für eine konkrete Antwort noch nicht genau genug. Kannst Du ein Bild posten? Wie liegen Deine Daten denn vor?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Matlabb00n
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 18.12.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.12.2011, 09:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Also

möchte angehängte grafik schneiden, das heisst ich möchte nur die punkte sehen die die z achse bei 0 schneiden. habe noch 8 andere kurven die chaotischer aussehen.
Danach will ich das als 2d diagramm darstellen nur mit den x y achsen.

bild1.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  bild1.jpg
 Dateigröße:  163.32 KB
 Heruntergeladen:  905 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 19.12.2011, 10:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Matlabb00n,

In welcher Form liegen die Daten vor? Je genauer Du die Details angibst, desto eher kann eine Antwort das Problem lösen, ohne dass Du viel ändern musst.

Eine Idee schon mal:
Code:
x = 0:0.01:10*pi;
y = sin(x);
y_gt_0 = (y > 0);
index = find(diff(y_gt_0));

An diesen Indices überschreitet y den Null-Wert. Nun kann man den x-Wert für y==0 per linearer Interpolation finden - oder bei Bedarf auch durch ein höheres Polynom.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Matlabb00n
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 18.12.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.12.2011, 17:32     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ohje noch gemerkt hab die falschen Werte genommen -.-
Grafik sieht jetzt folgendermassen aus.
Würde Sie gerne wieder bei der Z achsenebene schneiden.
Es sind Vecotordaten aus Messungen also 3x 11034 messpunkte und als plot3 dargestellt.

Unbenannt.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Unbenannt.png
 Dateigröße:  77.42 KB
 Heruntergeladen:  818 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Matlabb00n
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 18.12.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.12.2011, 21:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
so hab mal meine daten interpoliert...und alle drei Vektoren in eine tabelle eingegeben jetzt könnte ich doch alle wertepaare x;y raus suchen wo mein z = 0 ist?
Oder ich lass nur die x:y werte paare aus meiner matrix plotten wo mein z=0 ist... nur wie geht das?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 19.12.2011, 22:21     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Matlabb00n,

Ich verstehe die Frage nicht. Kannst Du die relevanten Teile des Codes posten? Vielleicht wird es dan klar.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.