|
lorenz1980 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 20
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.07.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Berlin
|
 |
|
 |
Version: 2010b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.01.2009, 20:40
Titel: 3x3-Maximum finden
|
 |
Hi,
mit dem Befehl
kann ich in einem Bild regionale Maxima finden, jedoch kann ich nicht die Anzahl bestimmen - doch genau das möchte ich!
Sprich: Ich habe beispielsweise eine Matrix
[
1 1 1 1 1 1
1 9 1 1 1 1
1 1 1 2 2 2
1 1 1 2 2 2
1 1 1 2 2 2
]
und möchte als Ergebnis die Position des Mittelpunktes eine 3x3-Umgebung finden, die das Maxumum bildet.
Da in diesem Fall 9*2 = 18 > 9+8*1 = 17 ist, möchte ich als Ergebnis
[
0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 1 0
0 0 0 0 0 0
]
oder direkt die Position dieses Punktes. Besonders schön wäre es, wenn ich die Anzahl dieser Maxima angeben kann, so dass ich auf Wunsch eben auch
[
0 0 0 0 0 0
0 1 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 1 0
0 0 0 0 0 0
]
erhalte. Wie mach ich das? Gibt es einen Befehl oder nicht?!
|
|
|
|
|
lorenz1980 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 20
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.07.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Berlin
|
 |
|
 |
Version: 2010b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.01.2009, 17:25
Titel:
|
 |
Keine Möglichkeit?
Natürlich lässt sich das selbst schreiben, man muss ja nur (i-1, j+1)+(i,j+1)+(i+1,j+1)+(i-1, j)+(i,j)+(i+1,j)+(i-1, j-1)+(i,j-1)+(i+1,j-1)+(i,j) berechnen und den Index "merken", wofür der Wert maximal ist.
Aber Matlab wird dort doch eine Funktion bieten!? Eine, die schnell ist und mögliche Fehler abfängt?!
|
|
|
dib0r |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 413
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.05.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.01.2009, 18:55
Titel:
|
 |
Hallo,
imregionalmax sucht in einer definierten Nachbarschaft nach lokalen Maxima. Du willst eigentlich was anderes, nämlich die Maxima finden, die durch Aufsummierung aller Werte in einer definierten Nachbarschaft entstehen. Das ist in deinem Fall (3x3 Umgebung) allerdings der Wert an Stelle (3,3) (2*2+6*1+1*9 = 19).
Dies lässt sich durch Filterung und Maximumsuche bewerkstelligen
Du kannst natürlich auch die Umgebung zu NaN setzen ("A_filt(idx) = NaN;" setzt nur das Maximum auf NaN), da musst mein Code halt angepasst werden.
MfG
|
|
|
lorenz1980 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 20
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.07.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Berlin
|
 |
|
 |
Version: 2010b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.01.2009, 12:51
Titel:
|
 |
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|