|
|
Ableiten einer Funktion nach mehreren Variablen |
|
Twilight |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 19
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.5.0.342
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.01.2009, 16:37
Titel: Ableiten einer Funktion nach mehreren Variablen
|
 |
Hallo,
Ich suche eine Möglichkeit mit Matlab eine Funktion symbolisch nach beliebigen Variablen abzuleiten.
Im konkreten Fall handelt es sich um die Gleichung
I = U / (R^2+(314,15*L)^2)
(Damit errechnet sich der Strom in einer Reihenschaltung mit einem Widerstand und einer Spule.)
Jedenfalls, möchte ich diese mal nach R, nach L und nach U ableiten. Wie mache ich das?
|
|
|
|
|
twilightfox |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.07.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.02.2009, 13:34
Titel:
|
 |
Probiers mal mit
z.B.
solve('a*x^2 + b*x + c','b')
|
|
|
Maddy |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 494
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Greifswald
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.02.2009, 14:57
Titel:
|
 |
Wie wärs mit Zettel und Bleistift?
_________________
>> why
The computer did it.
|
|
|
Twilight |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 19
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.5.0.342
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.02.2009, 18:09
Titel:
|
 |
SOLVE? Ich möchte ableiten, nicht auflösen. Es muss also irgendwas mit DIFF sein. Nach x abzuleiten ist kein Problem. Matlab macht das einfach ohne weitere Parameter. Aber wie steht es mit beliebigen Variablen?
Zitat: |
Wie wärs mit Zettel und Bleistift? |
Vielen Dank, Maddy. Dass ich darauf nicht von allein gekommen bin! Schande über mich! Übrigens, falls du irgendwann mal nicht weißt, wie der neue Kleiderschrank in dein Auto passt: Nimm ihn doch Huckepack!
|
|
|
Maddy |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 494
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Greifswald
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.02.2009, 20:06
Titel:
|
 |
Ich würde (um auf Zettel und Bleistift zu verweisen) den Kleiderschrank auseinander nehmen und in Einzelteilen mit dem Auto durch die Welt frachten.
Vll hilft dir ja folgendes Tutorial:
http://www.clarkson.edu/~wilcox/ES100/symbtut.doc
_________________
>> why
The computer did it.
|
|
|
derOli |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 579
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.03.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Leipzig
|
 |
|
 |
Version: 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.02.2009, 14:07
Titel:
|
 |
Hallo Twilight,
also mit solve sollte es gehen, dafür brauchst du aber die Symbolic Toolbox. Nach solve kannst du dann diff nehmen.
Allerdings stimme ich auch Maddy zu, wenn sich an der Formel nicht extrem viel ändert, sollte man die auch innerhalb weniger Minuten per Hand umstellen können.
Viele Grüße,
der Oli
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|