WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

addieren von funktionen

 

palle
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 02.05.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.05.2012, 17:25     Titel: addieren von funktionen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
ich versuche seit einigen Stunden folgende Funktion in Matlab zu erstellen:g=\sum_{i=1}^{anz} g_i \cdot exp(\frac{-x}{l_i})
<br />
wobei g_i und l_i die Einträge aus G_i und L_i sind.
Das Problem dabei ist, dass man Funktionen nicht einfach addieren kann und ich deshalb symbolisch gerechnet habe. Das funktioniert soweit auch ganz gut, nur das ich mit dem Ergebnis nicht viel anfangen kann, da ich gern einen doppellogarithmischen Plot der Funktion hätte, was mit ezplot leider nicht geht. Gibt es eventuell eine Möglichkeit, das mit Handles/ Zeigern zu lösen, oder aber sowas wie sym2double? Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Vielen Dank schonmal im Voraus, Palle.

Code:
function g = testkurve( x )

x = sym('x');
anz=10;   %Anzahl der zufälligen Parameter
Gi=rand(1,anz)
Li=rand(1,anz)
g=0;
for i=1:anz;
    g = g+(Gi(1,i)*exp(-x/(Li(1,i))))
end
end
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


MaFam
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 799
Anmeldedatum: 02.05.12
Wohnort: ---
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 02.05.2012, 18:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ansatz über das Skalarprodukt:

Code:
g=rand(1,10);
l=rand(1,10);

f=@(x) g*exp(-x./l)';
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
palle
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 02.05.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.05.2012, 19:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Kannst du mir das eventuell noch ein bisschen genauer erklären? Wenn ich se so schreibe:

Code:

function g = testkurve( x )

anz=10;   %Anzahl der zufälligen Parameter
Gi=rand(1,anz)
Li=rand(1,anz)
g=0;
for i=1:anz;
    g = @(x)+(Gi(1,i)*exp(-x/(Li(1,i))))
end
loglog(g,x)
end
 

Kommt die Fehlermeldung Input Argument undefined...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
MaFam
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 799
Anmeldedatum: 02.05.12
Wohnort: ---
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 02.05.2012, 20:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich kenne mich mit der Verknüpfung von handels nicht aus. Ich würde gänzlich Abstand nehmen von deinem Ansatz und meinen nehmen. Dabei mache ich keine Werbung für mich, sondern schlage eine Lösung vor, die kurz ist und funktioniert.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
palle
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 02.05.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.05.2012, 21:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wenn das die Lösung ist die ich suche, bin ich damit gern zufrieden! Mir ist nur noch nicht ganz klar, wo jetzt meine komplette Summenfunktion steht und wie ich sie nach belieben plotten kann.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
MaFam
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 799
Anmeldedatum: 02.05.12
Wohnort: ---
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 02.05.2012, 22:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Doch, das ist die komplette Produktsumme. Probiere es aus. Smile Das "Geheimnis" steckt im Skalarprodukt. Schlage bei Unkenntnis die Definition nach.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
palle
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 02.05.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.05.2012, 23:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das es mit dem Skalarprodukt funktionieren und Sinn ergeben müsste ist mir klar. Aber ich versteh nicht, wie ich mir zum Beispiel die komplette Summenformel ausgeben lassen oder den Graphen plotten (doppellogarithmisch) kann.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
MaFam
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 799
Anmeldedatum: 02.05.12
Wohnort: ---
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 03.05.2012, 08:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Mit dem handle f kann man wie üblich plotten. Die gesamte Summe auszugeben, kann man durch Weglassen des Semikolons nicht in diesem Fall. Warum willst du denn die gesamte Summe ausgeben lassen?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.