WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Agentenbasierte Programmierung in Matlab

 

Nicky86

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.10.2010, 14:47     Titel: Agentenbasierte Programmierung in Matlab
  Antworten mit Zitat      
Hi,

ich schreibe gerade Diplomarbeit in der Industrie und sollte ursprünglich die Simulation von Transportprozessen kontinuierlich in Simulink und ereignisdiskret in Simulink/SimEvents untersuchen und dann bestimmen welche Methode geeigneter ist. Nun will mein Betreuer unbedingt, dass ich die Potentiale von Agentenbasierter Simulation ebenfalls untersuche, indem ich agentenbasierte Simulation in Matlab implementiere.

Leider hatte ich noch nie etwas mit agentenbasierter Simulation zu tun und ich finde auch keine Literatur, die mir bei der Implementierung in Matlab hilft. Ich habe noch nie etwas dazu gemacht und mein Betreuer weiß auch nichts und kann mir nicht helfen, möchte aber dennoch unbedingt, dass ich es mache.

Kann mir jemand ein paar Tipps geben, wie ich vorgehen muss?
Ich habe ein Modell in Matlab/Simulink, in dem ich das ganze Transport-/Lagernetz mit Hilfe von ODEs aufgebaut habe und ein Modell in Matlab/Simulink/SimEvents, indem ich das ganze ereignisdiskret mit Warteschlangen und Servern aufgebaut habe. Gibt es eine Möglichkeit Softwareagenten und ihre Entscheidungsvorlagen mit Simulink zu programmieren? Wenn ja, wie?

Ich wäre wirklich sehr froh, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet, ich bin nämlich vollkommen verzweifelt und weiß nicht mehr weiter.
Liebe Grüße
Nicole


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 18.10.2010, 23:26     Titel: Re: Agentenbasierte Programmierung in Matlab
  Antworten mit Zitat      
Hallo Nicky86,

leider habe ich keine Antwort für Dein wissenschaftliches Problem.
Ich wundere mich jedoch sehr darüber, dass Dein "Betreuer" Dich in einem Zustand der Verzweiflung zurückläßt. Es ist dürfte kaum hilfreich sein, einen Diplomanden etwas erarbeiten zu lassen, von dem der Betreuer nichts versteht.

Ein wichtiger Prozess beim Erstellen einer Diplomarbeit ist es, sich selbst und seine Fähigkeiten in die Erarbeitung eines Ergebnisses einzubringen. Es könnte daher sinnvoll sein, das nochmal intensiv mit Deinem Betreuer zu besprechen und diese Aufgabe eventuell aus dem Katalog zu streichen.

Viel Erfolg, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 19.10.2010, 07:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Nicole, Jan,

derartige Hilferufe kenne ich jede Menge. Allerdings gibt es beim genaueren Hinsehen sehr unterschiedliche Gründe. Vereinzelt wird versucht dax Maximum aus den Studierenden herauszuholen (kost' ja nix), aber in der Mehrheit sind es Kommunikationsmängel.

Das bringt mich zur Kommunikation mit MathWorks, speziell bei SimEvents. SimEvents ist jetzt kein Tool für einen Massenmarkt Wink und noch einigermassen neu. MathWorks wird vor dem Verkauf bestimmt den Betreuer oder einen Kollegen beraten haben und Kontaktpersonen sind bekannt. Es ist mir unverständlich warum nicht zuerst dieser Weg gesucht wird.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 19.10.2010, 11:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Andreas,

Ein gut betreuter Diplomand kostet 50 Stunden Arbeitszeit, mehr wäre aber besser. Wenn ich einen Stundensatz von 75 Euro für einen Ingeniuer annehme, kommt das schon etwas zusammen.
Ein schlecht betreuter Diplomand kostet ein Institut im Endeffekt sogar mehr: Einerseits können andere die Ergebnisse einer wackeligen Diplomarbeit kaum nutzen, andererseits ist eine professionelle Bearbeitung der Diplomarbeit der Schlüssel zu einer effizienten Doktorarbeit...

Zitat:
SimEvents ist jetzt kein Tool für einen Massenmarkt ;-) und noch einigermassen neu. MathWorks wird vor dem Verkauf bestimmt den Betreuer oder einen Kollegen beraten haben und Kontaktpersonen sind bekannt.

Sehr gut. Das könnte ein sehr wertvoller Ratschlag werden:
@Nicole: Versuche doch mal herauszubekommen, wer Dir bei MathWorks weiterhelfen kann. Dein Betreuer müßte Dir da die Kontaktpersonen nennen können. Ich habe bisher immer sehr gute Erfahrungen damit gemacht, wenn ich Mitarbeiter von MathWorks persönlich angesprochen habe.

Wenn ich als Betreuer erfahre, dass einer meiner DiplomandInnen sich in Matlab-Foren und bei MathWorks nach Hilfe gesucht hat, gäbe das einen Extra-Punkt für Professionalität, selbst wenn als Ergebnis herauskommt, dass sich das Problem nicht mit den zur Verfügung stehenden Resourcen lösen läßt.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
SimRookie
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 27
Anmeldedatum: 07.01.10
Wohnort: ---
Version: R2007b
     Beitrag Verfasst am: 19.10.2010, 13:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Nicole,

schaue dir bitte die folgenden Links an:

http://www.mathworks.com/discrete-event-simulation/
http://www.mathworks.com/matlabcent.....sreader/view_thread/25261
http://www.laits.utexas.edu/compeco/lab.html

Beim letzten Link findest du ein paar Beispiele für agenten Modelle

Viel Erfolg

SimRookie
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Nicky86

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.10.2010, 08:54     Titel: Dankeschön :)
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich bedanke mich bei euch allen für die sehr hilfreichen Antworten.
Bei Mathworks direkt zu fragen ist die aller, allerbeste Idee, die es gibt, auf die ich von allein niemals gekommen wäre. Ich habe bereits die Dame, die als Ansprechpartnerin von SimEvents angegeben ist angeschrieben und warte sehnsüchtig auf Antwort, aber ich bin mir sehr sicher, dass da was Passendes kommen wird.
Für die hilfreichen Links bedanke ich mich ebenfalls.

Wirklich ein super Forum mit hilfreichen Tipps, Ideen und auch aufmunternden Worten. Manchmal kommt man sich schon allein vor, wenn man in so nem Industrieladen sitzt und scheinbar die Einzige ist, die gegen Widrigkeiten der Programmierung kämpft Smile!

Viele Grüße
Nicky Smile
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.