WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Alternative für die solve funktion

 

Walied

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.12.2011, 17:00     Titel: Alternative für die solve funktion
  Antworten mit Zitat      
Code:
%Das ist ein Teil meines Programms

 P = 0.0 : 50 : 5000;
 syms r;
 solve('P = 4*E*t/w*(asin(w/(2*r))-w/(2*r))', r);
 r1 = r;      
 


Hallo Leute,
ich bin so ziemlich Neu was das Programmieren mit Matlab angeht und hoffe sehr dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Ich habe eine etwas komplizierte Gleichung die nicht analytisch lösbar ist. Das Programm soll mir die Werte für r aus der Gleichung errechnen und in einem Array speichern.
Das Problem dabei ist, dass r vorher als ein Symbol deklariert werden muss und man dafür Symbolic Toolbox braucht. In der Uni haben wir aber zu wenige Lizenzen dafür.
Meine Frage lautet jetzt, ob ich die Werte für r auf einem anderen Wege bekommen kann?
Meine zweite Frage lautet, ob die Werte automatisch in dem Vektor r1 gespeichert wird und mit P verknüpft ist?

Vielen Dank schonmal im Voraus!

Viele Grüße

walied


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 07.12.2011, 21:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

es ist widersprüchlich, in einem Beitrag zu schreiben, dass die Gleichung nicht analytisch lösbar ist (was ich auch so sehe), andererseits aber die Symbolic Math Toolbox dafür zu verwenden.
Du solltest FSOLVE aus der Optimization Toolbox verwenden. Wenn du die nicht hast, sollte es auch FZERO tun.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Walied

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.12.2011, 16:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Mit FSOLVE hat es jetzt geklappt Smile Ich habe es vorher nicht in Erwägung gezogen, da man bei FSOLVE x0 eingeben muss. Aber letztendlich muss x0 garnicht so genau sein, um ordentliche Ergebnisse zu erzielen.

Grüße

walied
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.