|
|
Analogwerte nicht richtig eingelesen |
|
Bensen83 |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 91
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.11.07
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.02.2009, 12:56
Titel: Analogwerte nicht richtig eingelesen
|
 |
Hi Leute, ich mache eine Abfrage des Motorstromes mit einer Analogeingangskarte von NI. Es gibt beim Anlaufen des Motors einen Peak des Stromes (wunderbar auf dem Oszi zu sehen), dieser Peak müsste mit der eingestellten Abtastrate auch eigentlich erfasst werden, jedoch ist er in den eingelesenen Daten anstatt 15 A nur noch knapp 8 A hoch, die restlichen stromwerte passen. hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte, dass ich diesen Stromimpuls nicht richtig messen kann?
|
|
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.02.2009, 13:29
Titel:
|
 |
Eingangsbereich der DA-Karte überschritten?
|
|
|
Bensen83 |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 91
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.11.07
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.02.2009, 13:33
Titel: nein
|
 |
Nein das kann nicht sein, denn sie müsste normalerweise bis 16.6 A aufnehmen (entspricht 10 V durch einen shunt und entsprechenden Differentzverstärker) und ich nehem zu späteren Zeitpunkten, wenn der motor belastet wird auch noch stöme in höhe von 15-16 A auf, das funktioniert also
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.02.2009, 14:06
Titel:
|
 |
Wie lang ist der peak am Anfang denn? Wenn sehr kurz: vielleicht irgendwo ein Filter drin, was den verschluckt?
|
|
|
Bensen83 |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 91
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.11.07
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.02.2009, 08:19
Titel: gefunden
|
 |
Habe den fehler gefunden, wenn man den analogoutput starten möchte muss man in vorher mit putdata(ao,outdata) füllen und dann mit start(ao) starten, wenn man den Digitaloutput mit putvalue(dio,outdata) füllt, startet er sofort. dadurch gingen mit gute 20 ms verloren.
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.02.2009, 09:08
Titel:
|
 |
Quasi ein idealer gar-nix-pass, einer meiner Lieblingsfilter ;)
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|