WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Analyse der Command pzmap

 

Derick
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 21
Anmeldedatum: 21.05.13
Wohnort: HAMBURG
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.07.2013, 09:17     Titel: Analyse der Command pzmap
  Antworten mit Zitat      
Hi alle zusammen,

wenn ich ein system mit dem Befehl pzmap(sys) , dann kriege ich in einem Map die Pole und zeros von dem System.
Wie kann ich das interpretieren? zum Beispiel wenn alle Polstellen innerhalb des Einheitskreises sind, dann ist das system stabil, aber der pzmap wie kann man diese begrenzen?
--> Welche weitere Informations könnte man aus einer pzmap bekommen.

Vielen Dank im voraus
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Mmmartina
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 745
Anmeldedatum: 30.10.12
Wohnort: hier
Version: R2020a
     Beitrag Verfasst am: 10.07.2013, 15:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Willst du das von Matlab automatisch interpretiert haben?

Oder willst du es nur für den Nutzer aufbereiten? Z.B. den Einheitskreis einzeichnen oder so?
_________________

LG
Martina

"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Derick
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 21
Anmeldedatum: 21.05.13
Wohnort: HAMBURG
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.07.2013, 15:21     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Martina ? du bist Gott Smile

Mmmartina hat Folgendes geschrieben:
Willst du das von Matlab automatisch interpretiert haben?

geht das von Matlab automatisch interpretieren lassen ? ich weiß zum Beispiel in Signalverarbeitung wenn wir die transfert function einer Filter mit zplane ploten, können wir interpretieren auf stabilität je nach Position von den Null und Postellen. Bei der zplane sieht man die grenze des Einheitskreises aber bei der pzmap sehe ich keine Grenze. Ich weiß auch nicht welche weitere Interpretation ich davon machen kann.


vielen Dank
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
DSP
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 10.07.2013, 15:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Da gibt es keine automatische Interpretation. Da heißt es schlicht weg mal in ein Regelungstechnik Buch reinschauen. Es gibt ein paar Grundregeln, die man einfach kennen muss. Das nimmt dir kein Programm ab. Vieles müsste unter dem Thema WOK = Wurzel-Orts-Kurven zu finden sein, oder auch einfach simpel Pol-Nullstellen Diagramm.

Alle Pole müssen z.B. im negativen Bereich liegen, sonst ist das System instabil. Konjugiert komplexes Polstellenpaar = gedämpft schwingendes System etc pp.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Derick
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 21
Anmeldedatum: 21.05.13
Wohnort: HAMBURG
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.07.2013, 16:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
DSP hat Folgendes geschrieben:
Da gibt es keine automatische Interpretation. Da heißt es schlicht weg mal in ein Regelungstechnik Buch reinschauen. Es gibt ein paar Grundregeln, die man einfach kennen muss. Das nimmt dir kein Programm ab. Vieles müsste unter dem Thema WOK = Wurzel-Orts-Kurven zu finden sein, oder auch einfach simpel Pol-Nullstellen Diagramm.

Alle Pole müssen z.B. im negativen Bereich liegen, sonst ist das System instabil. Konjugiert komplexes Polstellenpaar = gedämpft schwingendes System etc pp.



Vielen Dank für die Hilfe
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Mmmartina
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 745
Anmeldedatum: 30.10.12
Wohnort: hier
Version: R2020a
     Beitrag Verfasst am: 10.07.2013, 17:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Da habe ich mich ungünstig ausgedrückt. Mit automatischer Auswertung meinte ich nicht, das matlab das schon etwas implementiert hat . Sondern, das du die Rückgabewerte aus pzmap analysierst und so z.B. eine passende Ausgabe per *keine-ahnung* Case-anweisung machst.
_________________

LG
Martina

"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.