WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Antreiben einer Welle mit konst. Geschwindigkeit

 

matlabfragezeichen

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.06.2010, 16:33     Titel: Antreiben einer Welle mit konst. Geschwindigkeit
  Antworten mit Zitat      
Hallo!

Für eine Simulation, an der ich gerade arbeite, ist es nötig eine Welle mit einer konstanten Winkelgeschwindigkeit anzutreiben.
Ein konstantes Moment aufzubringen ist kein Problem, aber die Winkelgeschwindigkeit konstant zu halten klappt einfach nicht.

Viell kann mir ja jemand mit meinem Problem weiterhelfen!?

Vielen Dank schonmal vorab!

Nils


Zenon
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 292
Anmeldedatum: 20.01.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.06.2010, 17:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ist das physikalisch überhaupt möglich ein konstantes Drehmoment und eine konstante Winkelgeschwindigkeit zu haben (es sei den M= 0)?

Winkelbeschleunigung = Drehmoment/Trägheitsmoment

Sprich sobald das Drehmoment nicht 0 ist, ist auch die Winkelbeschleunigung nicht null und damit ist die Winkelgeschwindigkeit nicht konstant...oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
josekamara
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 529
Anmeldedatum: 26.04.08
Wohnort: München
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.06.2010, 17:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Drehmoment ist die Änderung des gesamten Drehimmpuls über Zeit und Ort.

M = DL/Dt = I . dW/dt + W x (I . W)

Mit L = I . W

D. h wenn I (Trägheitstensor) nicht symmetrisch dann kann ein Ein Drehmoment mit konstanter Drehgeschwindigkeit W entstehen.

Aber bezogen auf einer Achse, kann die Geschwindigkeit zur Konstantheit durch Ausgleichmaßnahmen erzwungen werden. Solche Maßnahmen kann man bei Maschinendynamik Bücher anschauen wie von Dressig.
_________________

Simulation

Zuletzt bearbeitet von josekamara am 10.06.2010, 17:46, insgesamt einmal bearbeitet
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
matlabfragezeichen

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.06.2010, 17:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank erstmal für die beiden Antworten!

Habe mich oben viell etwas missverständlich ausgedrückt:

Das Drehmoment muss nicht konstant sein. Es darf sich ruhig verändern.

Ich frage mich welche Elemente der Simulink Bib ich nutzen muss, um eine konstante Winkelgeschwindigkeit meiner Welle zu erzwingen? Welche Blöcke sind nötig?

Wäre super, wenn mir da wer helfen könnte!
 
Phate
Forum-Guru

Forum-Guru



Beiträge: 283
Anmeldedatum: 09.11.09
Wohnort: Stuttgart
Version: R2008b
     Beitrag Verfasst am: 10.06.2010, 20:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Sorry hab die Frage falsch verstanden, deswegen antwort gelöscht
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
boondock85
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 25
Anmeldedatum: 08.12.08
Wohnort: Stuttgart
Version: 2007b
     Beitrag Verfasst am: 11.06.2010, 07:27     Titel: PI-Regler zu Drehzahlregelung?!
  Antworten mit Zitat      
Also soweit ich das verstehe möchtest du deine Welle drehzahlgeregelt betreiben. Um keine Regelabweichung zu erhalten brauchst dann einen PI-Regler. Du bekommst doch aus dem Motor-Modell bestimmt die aktuelle Drehzahl?

Vergleiche die zwei Drehzahlen, multipliziere die Differenz mit einem K_p Wert gib das Ergebnis an das Motormodell (das wäre nun ein P-Regler). Nun füge nach dem K_p noch einen parallelen Zweig ein, in dem du wieder mit einem Faktor multiplizierst und außerdem einen Integrator anfügst. Das Ergebnis addierst du noch auf den Zweig darüber und gibts das ergebnis ans Motormodell.
Hier ein Bild:
http://www.mikrocontroller.net/attachment/65477/PID.png
Nimm vom Linken Teil die oberen zwei Zweige. Der unterste macht aus dem PI-Regler ein PID-Regler.

Das sollte dann ja klappen!

Gruß
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.06.2010, 11:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
@ boondock85:

Vielen Dank für die Anregung! Hat mir auf jeden Fall weitergeholfen!

Allerdings kenne ich mich leider mit Regelungstechnik nicht allzu gut aus und habe Probleme die beiden K Faktoren zu bestimmen...

Könntest du mir da nochmal kurz weiterhelfen? Wäre super!
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2024 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.