|
|
anzahl gleicher werte im vektor zählen. |
|
matlabsemipro |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.05.2012, 10:18
Titel: anzahl gleicher werte im vektor zählen.
|
 |
Hallo,
ich habe einen vektor mit 147 einträgen: nun möchte ich zählen, wie oft jeder wert in dem vektor vorkommt und dies dann in einem histogramm darstellen.
z-b a=[ 1 1 2 2 3 3 4 4 4]
müsste 2mal die eins, 2mal die zwei, 2mal die 3 und 3mal die vier zählen,
ich bitte um hilfe;)
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.05.2012, 10:46
Titel:
|
 |
Hallo,
das gabs an sich schon.
Wenn du die Daten auch brauchst, hol sie dir als Rückgabeargument von HIST zurück und plotte mit BAR.
Grüße,
Harald
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.05.2012, 10:48
Titel: Re: anzahl gleicher werte im vektor zählen.
|
 |
Hallo matlabsemipro,
Siehe "help accumarray". Da ich Matlab lange vor den Zeiten von accumarray gelernt habe (damals gab es noch keine Arrays mit mehr als 2 Dimensionen und keine Cells...), würde ich es lieber per HISTC lösen:
Gruß, Jan
|
|
|
matlabsemipro |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.05.2012, 13:25
Titel:
|
 |
schonmal danke!
für das einfache problem funktioniert das auch. Jetzt habe ich aber 147 Einträge, die auch gleichkommazahlen enthalten. das histogramm wird dann auf der y-achse immer auf eins begrenzt und auf der x-achse seh ich sternchen, die mir die werte angeben?
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.05.2012, 13:33
Titel:
|
 |
Hallo,
das Ergebnis legt den Schluss nahe, dass du 147 verschiedene Werte in dem Vektor hast. Die Antwort passt nach wie vor darauf, wie ich deine Frage verstanden habe. Daher:
Wie sollen die 147 Werte denn den Säulen im Histogramm zugeordnet werden? Wenn du das MATLAB überlassen willst, kannst du
verwenden. Ansonsten siehe Doku von hist für weitere Optionen.
Grüße,
Harald
|
|
|
matlabsemipro |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.05.2012, 13:39
Titel:
|
 |
ich möchte auf die x-achse den wert und auf die y-achse(also die höhe der balken) soll die anzahl, wie oft der wert in dem vektor vorkommt.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.05.2012, 13:42
Titel:
|
 |
Ja, und wenn jeder Wert genau einmal vorkommt, dann hast du das Resultat, das dir aber nicht gefällt.
|
|
|
matlabsemipro |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.05.2012, 13:47
Titel:
|
 |
|
 |
|
das ist mein vektor:Columns 1 through 8
0 2.7275 2.7275 2.7275 2.7275 2.7275 2.7275 2.7275
Columns 9 through 16
2.7275 2.7275 2.7275 2.7275 2.7275 4.7452 4.7452 4.7452
Columns 17 through 24
4.7452 4.7452 4.7452 4.7452 4.7452 4.7452 4.7452 4.7452
Columns 25 through 32
4.7452 4.7452 4.7452 4.7452 4.7452 4.7452 4.7452 4.7452
Columns 33 through 40
4.7452 4.7452 4.7452 4.7452 4.7452 4.7452 4.7452 4.7452
Columns 41 through 48
4.7452 4.7452 4.7452 5.4760 5.4760 5.4760 5.4760 5.4760
Columns 49 through 56
5.4760 5.4760 5.4760 5.4760 5.4760 5.4760 5.4760 6.7137
Columns 57 through 64
6.7137 6.7137 6.7137 6.7137 6.7137 6.7137 6.7137 6.7137
Columns 65 through 72
6.7137 6.7137 6.7137 6.7137 6.7137 6.7137 6.7137 6.7137
Columns 73 through 80
6.7137 6.7137 6.7137 7.2235 7.2235 7.2235 7.2235 7.2235
Columns 81 through 88
7.2235 7.2235 7.2235 7.2235 7.2235 7.2235 7.2235 7.2235
Columns 89 through 96
7.2235 7.2235 7.2235 7.2235 7.2235 7.2235 7.2235 7.2235
Columns 97 through 104
7.2235 7.2235 7.2235 7.2235 7.2235 7.2235 7.2235 7.2235
Columns 105 through 112
7.2235 7.2235 7.2235 7.2235 7.2235 7.2235 7.2235 7.2235
Columns 113 through 120
7.2235 7.2235 7.2235 7.2235 7.2235 7.2235 7.2235 7.2235
Columns 121 through 128
7.2235 7.2235 7.2235 7.2235 7.2235 7.2235 7.2235 7.2235
Columns 129 through 136
7.2235 7.2235 7.2235 7.2235 7.2235 7.2235 7.2235 8.1645
Columns 137 through 144
8.1645 8.1645 8.1645 8.1645 8.1645 8.1645 8.1645 8.1645
Columns 145 through 147
8.1645 8.1645 8.1645
aber mein histogramm hat nur sechs balken, obwoh ich sieben verschiedene werte habe?
|
|
|
matlabsemipro |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.05.2012, 13:47
Titel:
|
 |
das liegt doch wahrscheinlich an der Null die ich nicht sehe
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.05.2012, 14:13
Titel:
|
 |
Hallo,
ist das nun eine Frage oder eine Feststellung?
Natürlich ist die 0 auch ein Wert, und sie kommt einmal vor.
Grüße,
Harald
|
|
|
matlabsemipro |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.05.2012, 14:20
Titel:
|
 |
hallo harald,
ich habe noch zwei weitere frage. wie legt matlab die breite der balken fest und wie könnte ich sie ändern? Und kann ich mir auch die anzahl der werte wie oft sie vorkommen ausgeben lassen?
gruß
david
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.05.2012, 14:25
Titel:
|
 |
Hallo,
das geht an sich auf meinen ersten Beitrag zurück.
Ergebnisse holen und Plotten mit veränderter Balkenbreite:
Grüße,
Harald
|
|
|
Dösbattel |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.08.2012, 18:26
Titel: was bitte ist ein Rückgabeargument???
|
 |
Harald hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
das gabs an sich schon.
Wenn du die Daten auch brauchst, hol sie dir als Rückgabeargument von HIST zurück und plotte mit BAR.
Grüße,
Harald |
Hallo,
bin eine absolute Vollniete in Sachen Matlab und würde die in dem Beitrag beschriebene Lösung gerne übernehmen, kann aber mit dem Begriff"Rückgabeargument" nix anfangen....bitte bitte HILFE!!
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.08.2012, 11:14
Titel:
|
 |
Hallo,
das wird in dem Beitrag drüber beschrieben.
Bitte auch sagen, was du überhaupt machen möchtest.
Rückgabeargument ist etwas der Art
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|