WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Anzahl Teilmengen einer n-elementigen Menge

 

Tolpatsch
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 33
Anmeldedatum: 18.02.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.06.2010, 23:15     Titel: Anzahl Teilmengen einer n-elementigen Menge
  Antworten mit Zitat      
Hi!
Die Anzahl der Teilmengen einer n-elementigen Menge M ist 2^n. Bei einer Menge mit 3 Elemented gibts demzufolge 2^3=8 verschiedene Teilmengen. Mein Ziel wäre es nun folgende Matrix zu bekommen (jede Zeile steht für eine Teilmenge):

Code:
[1 1 1; 1 0 0; 0 1 0; 0 0 1; 1 1 0; 1 0 1; 0 1 1; 0 0 0]


Eine 1 bedeutet, dass jenes Element in der Teilmenge enthalten ist und eine 0 bedeutet, dass jenese Element nicht enthalten ist. Bei grossen n kann eine solche Matrix sehr gross werden. Ich versuche ein Program zu schreiben, dass möglichst grosse n's handeln kann. Leider hält sich mein Erfolg in Grenzen. Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank und Gruss!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


michai
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 83
Anmeldedatum: 22.02.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.07.2010, 08:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Was hast du denn bisher?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 01.07.2010, 10:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

als Startpunkt würde ich nehmen:

Code:


Um die Matrix in der gewünschten Form zu bekommen:

Code:


Wenn n größer werden soll, könnte man sich auch ein rekursives Vorgehen vorstellen (Matrix für n erstellen -> daraus die Matrix für n+1 machen).

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 01.07.2010, 13:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

mich hat der Ehrgeiz gepackt:

Code:
function M = teilmengen(n)

M(2^n, n) = 0;
% M(1,1) = 0; <-- not necessary. Is 0 anyway
M(2,1) = 1; % setup for I = 1
I = 1;
while I < n % setup for I + 1
    M(2^I+1:2^(I+1), 1:I) = M(1:2^I , 1:I);
    % M(1:2^I, I+1) = zeros(2^I, 1); <-- not necessary. Is 0 anyway
    M(2^I+1:2^(I+1), I+1) = ones(2^I, 1);
    I = I + 1;
end


Für n=20 erzeugt das auf meinem Rechner in < 1 s eine Datenmenge von 167 MB. Beat that! Very Happy
Viel Spaß beim Weiterverarbeiten Wink

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Tolpatsch
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 33
Anmeldedatum: 18.02.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.07.2010, 16:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank für die guten Tipps, Werde sie mal laufen lassen!

In Matlab gibt's die function 'nchoosek', sie gibt alle möglichen Teilmengen aus einer Menge an. Mit ein paar for and while loops lässt sich das in eine binäre Matrix umwandeln. ANyway, danke für die Hilfe!

greetz!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.