WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

argmin / argmax

 

ingobulla
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 41
Anmeldedatum: 10.02.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.02.2009, 12:40     Titel: argmin / argmax
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

kann mir jemand sagen, ob es eine argmin- bzw. argmax-Funktion in Matlab gibt?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.02.2009, 12:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Mein Matlab hat sie nicht. Man könnte sie sicher programmieren, wenn man wüsste was sie machen sollen?!
 
ingobulla
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 41
Anmeldedatum: 10.02.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.02.2009, 12:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich meine folgendes:

http://de.wikipedia.org/wiki/Arg_max

Das Ganze (wenn möglich) angewandt auf ein Array, also

argmax([1, 4, 5, 4, -2]) = 3,

da der maximale Wert an der 3. Position ist.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.02.2009, 12:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Sowas geht einfach mit der Funktion
Code:
:
Code:
a=[1, 4, 5, 4, -2]
[c,i]=max(a);
maxarg=i
 
derOli
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 579
Anmeldedatum: 19.03.08
Wohnort: Leipzig
Version: 2010a
     Beitrag Verfasst am: 10.02.2009, 12:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:

a=randn(1,100)

[y,i]=max(a)
 


i ist das Ergebnis von "argmax"

Viele Grüße,

der Oli
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.02.2009, 15:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Entsprechend natürlich
Code:
a=[1, 4, 5, 4, -2]
[c,i]=min(a);
minarg=i
 
ingobulla
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 41
Anmeldedatum: 10.02.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.02.2009, 15:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke. Darauf aufbauend: Kann man

Code:

            [C,I] = max(counts);
            most_freq_len = seq_lens_unique(I);
 


irgendwie auf eine Zeile kürzen?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.02.2009, 16:01     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Für genau gleiche Ergebnis kann man schreiben
Code:
seq_lens_unique(find(counts==max(counts),1))

Das wird aber auf Grund des zusätzlichen find-Befehls wohl langsamer sein.
 
ingobulla
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 41
Anmeldedatum: 10.02.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.02.2009, 16:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Gibt es keine Möglichkeit auf den zweiten Rückgabewert von max direkt zuzugreifen, d.h. sowas wie

Code:


?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.02.2009, 16:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Meines Wissens nicht.
 
nerdp0l

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.12.2011, 18:40     Titel: Lösung
  Antworten mit Zitat      
Ich weiß, dass dieser Beitrag schon sehr sehr alt ist, aber für zukünftige Sucher: Der Aufruf [Y,I]=min(S) liefert für einen Vektor S nicht nur das Minimum Y sondern auch seine Position I in diesem Vektor. Dies entspricht der Funktionalität
von argmin.
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.