|
|
| >>JaBu<< |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 19
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.02.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.02.2012, 22:57
Titel: Array Spiegeln ohne
|
 |
| |
 |
|
Hey ich hänge hier irgendwie fest.....
Mit Hilfe einer for- oder while-Schleife soll ein vorgegebenes (eindimensionales) Array umgedreht / gespiegelt werden. Dabei darf kein zweites Array verwendet werden d.h. das Spiegeln des Arrays darf nur durch Vertauschungen innerhalb des Arrays erfolgen!
Habe einige Varrianten getestet und bei v[ 1 2 3 4 5 6] dachte ich auch erst das ich die Lösung gefunden hatte doch war es ein trugschluss und es funktionierte auch nur für diese Varriante da ich gleichmäßig den Wert steigere....
wenn ich zb
v=[ 1 2 3 4 5 9] wähle
und dann im skrpit beginne
v=[ 1 2 3 4 5 9]
for i=1:length(v)
v(i)=v(length(v)...........
habe ich schon mal definiert das die Schleife von 1 bis ende des vectors laufen soll und mit v(length(v) ) den letzten Wert angesprochen .
mit v(length(v)-1) spreche ich den wert vor der 9 an (5)
ergibt auch mehr sinn für mich da er beim letzten wert startet und dann immer einen weiter runter wandern soll.... jedoch
kommt dann
v =[ 5 4 3 4 5 9]
das er bei 5 startet , ok , da er mit dem letzten -i beginnt .....
aber warum klettert er eiegntlich wieder rauf?
was mir ganz unverständlich war , war dies
jetzt ergibt es v[9 5 4 4 5 9]
also die ersten 3 werte sind korrekt
müsste hier nicht stehen 9-1+1=9 9-2+1=8 etc etc
irgendwie steh ich davor aber mir fehlt eine Kleinigkeit
edit by denny: Bitte wg. besserer Übersicht die Codeumgebung verwenden.
|
|
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.02.2012, 23:18
Titel:
|
 |
Hallo,
du wirst in der for-Schleife zwei Anweisungen brauchen und dich von Anfang und Ende zur Mitte hin arbeiten müssen.
Wenn du beispielsweise das erste Element mit dem letzten überschreibst, dann hast du das ursprüngliche erste Element ja quasi "verloren".
Geh das mal schrittweise mit dem Debugger durch, dann sollte das klar werden.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| >>JaBu<< |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 19
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.02.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.02.2012, 23:59
Titel:
|
 |
Danke
werde ich mal machen
habe mir schon gedacht das ich was überschreibe aber konnte mich nicht mehr wirklich konzentrieren um es nach zu vollziehen
|
|
|
|
| aj.geissler |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 251
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.11.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.02.2012, 10:23
Titel:
|
 |
Hi,
ich weiss zwar nicht, ob das für Deine Übung / Hausarbeit zulässig ist, aber schneller würde das gehen:
v=v(length(v):-1:1);
Grüße
Andi
|
|
|
|
| >>JaBu<< |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 19
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.02.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.02.2012, 14:30
Titel:
|
 |
Ist nur was zu üben...
Ja genau so hatte ich mir das auch gedacht .... warum bin ich da nicht drauf gekommen gestern....
v=[1 2 3 4 5 9 ];
for i=1
v=v(length(v):-1:1)
end
die Bedingung habe ich ja mit der """"for schleife"""" erfüllt sicher nicht so wie man es sich vorgestellt hat aber.....
Danke sehr
|
|
|
|
| eupho |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.02.2012, 15:44
Titel:
|
 |
|
Das ist ja mal totaler Käse. Mach es doch ordentlich.
|
|
|
|
| >>JaBu<< |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 19
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.02.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.02.2012, 19:06
Titel:
|
 |
|
Gut werden noch nach einer Vernünftigeren Lösung gucken und posten
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|