WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Aufgaben wiederholen bei einer Messreihe

 

backspin_chris
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 18
Anmeldedatum: 25.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.11.2011, 16:12     Titel: Aufgaben wiederholen bei einer Messreihe
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich bin neu in der Matlab Welt und stehe für mich, sicherlich nicht für euch, vor einem unlösbaren Probelem.

Folgendes Problem

Ich 44 Spektren und mit diesen möchte ich immer wieder den gleichen befehl ausführen nur ändern sich dabei die Zahlen. Die Spektren liegen als Variablen inm Workspace vor.

Befehl:

model_urea_ohne_X=classRF_train(datenmatrix_ohne_X,urea_vektor_ohne_X,500,22);
hold all;
[yf_urea_X xf_urea_X]=classRF_predict(X',model_urea_ohne_X);
hold off;

im zweiten wäre der befehel dann

model_urea_ohne_X1=classRF_train(datenmatrix_ohne_X1,urea_vektor_ohne_X1,500,22);
hold all;
[yf_urea_X1 xf_urea_X1]=classRF_predict(X1',model_urea_ohne_X1);
hold off;

nun habe ich 43 variablen die

datenmatrix_ohne_X heißen

die zweite und dritte heißen
datenmatrix_ohne_X1
datenmatrix_ohne_X2

usw.

sprich das einzige was sich ändern ist die eingelesene variable und das die ausgebene variblen immer eine zahl höher am x hängen haben.

wie bekomme ich das hin ohne jedesmal aus X1 X2 machen zu müssen ?

es wird doch sowas wie ein platzhalter geben der sich einfach von selber bei jedem neuem spektrum von X1 in X2 umbenenen kann.


Besten dank
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Titus
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 871
Anmeldedatum: 19.07.07
Wohnort: Aachen
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.11.2011, 16:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

mit Hilfe von eval lässt sich das einfach lösen, ist aber unschön.
Wie kommen die Variablen in den Workspace? Wenn man hier schon mit Cell-Arrays arbeiten könnte, bräuchte man nachher einfach nur eine Schleife schreiben. Ansonsten würde ich trotzdem mit Cell-Arrays arbeiten (ich schreibe mal nur für datenmatrix, urea_vektor analog:
Code:

cell_datenmatrix_ohne_X = cell(1, 44);
cell_datenmatrix_ohne_X{1} = datenmatrix_ohne_X;
for i=2:44
  cell_datenmatrix_ohne_X{i} = eval(['datenmatrix_ohne_X' num2str(i-1)])
end

model_urea_ohne_X = cell(1,44);
for i=1:44
  model_urea_ohne_X{i}=classRF_train(cell_datenmatrix_ohne_X{i},cell_urea_vektor_ohne_X{i},500,22);
end
 


Titus
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
backspin_chris
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 18
Anmeldedatum: 25.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.11.2011, 11:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
danke erstmal für die schnelle hilfe, nun habe ich es soweit

Code:
cell_datenmatrix_ohne_X = cell(1, 44);
cell_datenmatrix_ohne_X{1} = datenmatrix_ohne_X;
for i=2:44
  cell_datenmatrix_ohne_X{i} = eval(['datenmatrix_ohne_X' num2str(i-1)])
end
cell_urea_vektor_ohne_X = cell(1,44);
cell_urea_vektor_ohne_X{1} = urea_vektor_ohne_X;
for i=2:44
    cell_urea_vektor_ohne_X{i} = eval(['urea_vektor_ohne_X' num2str(i-1)])
end
model_urea_ohne_X = cell(1,44);
for i=1:44
  model_urea_ohne_X{i}=classRF_train(cell_datenmatrix_ohne_X{i},cell_urea_vektor_ohne_X{i},500,22);
end
cell_X = cell(1,44);
cell_X{1} = X
for i=2:44
[yf_urea_X{i} xf_urea_X{i}]=classRF_predict(X{i}',model_urea_ohne_X{i});
figure('visible','off')
end


leider werden weder yf_urea werte noch xf_urea werte ausgespuckt

das problem ist sicherlich der letzte schritt, der befehl ist classRF_predict die eingelesenen daten sind X bis X43 in transponierter Form

und
model_urea_ohne_X wieder X bis X43

Die daten die ausgespuckt werden sind yf_urea_X und xf_urea_X jeweils wieder X bis X43, sprich der letzte schritt und der vorletzte müssen wieder jeweils 43 mal wiederholt werden

Wo liegt den mein Fehler?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 28.11.2011, 11:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:
for i=2:44
[yf_urea_X{i} xf_urea_X{i}]=classRF_predict(X{i}',model_urea_ohne_X{i});
figure('visible','off')
end  
 

was ist denn X{i} das ist in deinem code nicht definiert oder hab ich das überlesen?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
backspin_chris
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 18
Anmeldedatum: 25.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.11.2011, 14:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
so habs doch hinbekommen danke für die hilfe Very Happy
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.