|
|
Ausgabe Ergebnisse in einer Tabelle |
|
stern57 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 11
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.08.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.01.2017, 20:31
Titel: Ausgabe Ergebnisse in einer Tabelle
|
 |
Hallo Leute,
ich bin etwas neu in Matlab und brauche euere Hilfe !!!
Mein Programm läuft: was ich aber noch machen muss ist die Ergebnisse von der ersten Funktion und von der zweiten Funktion in einer Tabelle darzustellen.
wie mache ich das abmessen?
Ich habe gelesen, dass man eine Tabelle mithilfe von UITABLE erzeugen kann, allerdings verstehe ich das nicht so ganz.
ICH DANKE SCHONMAL IM VORAUS !!!!!
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
RKV45_1.m |
Dateigröße: |
756 Bytes |
Heruntergeladen: |
391 mal |
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.01.2017, 21:57
Titel: Re: Ausgabe Ergebnisse in einer Tabelle
|
 |
Hallo stern57,
Was ist denn "die erste Funktion" und "die zweite Funktion"? Ich sehe bisher nur ein Script.
An welche Art "Tabelle" hast Du denn gedacht? Eine
uitable
stellt das editierbar in einer Figure dar. Klingt nicht sinnvoll. Oder vielleicht eine Excel-Tabelle? Vielleicht ein ASCII-File in Tabellen-Form mit TABs oder ein CSV-File? Eventuell tut es schon ein
Oder eine LaTeX oder HTML-Tabelle?
Also, erkläre mal die Details.
Gruß, Jan
|
|
|
stern57 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 11
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.08.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.01.2017, 00:44
Titel:
|
 |
Hallo Jan,
erstmal Danke für die schnelle Antwort.
Ich möchte eine Tabelle wo die Ergebnisse meiner Gleichungen dargestellt werden.
Einmal für P(t) und einmal für N(t)
P(t)= ((Gn*(N(t)-Ntr)-ggamma)*P(t))
N(t)=J-kgamma*N(t)-(Gn*(N(t)-Ntr))*P(t)
[t,y]=ode45(@(t,y)[((Gn*(y(2)-Ntr)-ggamma)*y(1));... % P(t)
J-kgamma*y(2)-(Gn*(y(2)-Ntr))*y(1)],... % N(t)
[0;4],[1e0;1e0]);
Ich möchte eine uitable Tabelle in einer Figure, da ich die Werte eh nicht wieder nutzen werde, sondern nur zeigen möchte.
Danke
Lg
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
RKV45_1.m |
Dateigröße: |
756 Bytes |
Heruntergeladen: |
350 mal |
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.01.2017, 13:10
Titel:
|
 |
Hallo stern57,
Der gepostete Code hat so weit ich sehe nichts mit dem Problem zu tun, oder? Auch die Formel sind da eher verwirrend, denn die Frage betrifft nur das Erstellen eines UITABLE-Objektes.
Welches Problem hast Du dabei? Die Funktion ist ja umfassend in der Dokumentation beschrieben, da wäre es nicht effizient, wenn ich sie nacherzähle.
Wenn Du die Daten nur zeigen willst, wäre ein simples
fprintf
im CommandWindow einfacher.
Gruß, Jan
|
|
|
stern57 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 11
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.08.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.01.2017, 21:46
Titel:
|
 |
Hallo Jan,
Ich habe ein Mac. Ich kenne mich in matlab leider nicht so ganz aus.
Ich möchte einfach das die errechnete Ergebnisse für die jeweiligen Gleichungen tabellarisch dargestellt werden, damit ich das einfach in meiner Präsentation darstellen kann. Wie ich das machen soll weis ich aber nicht.
Lg
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.01.2017, 15:07
Titel:
|
 |
Hallo stern57,
Ob Du das auf einem Mac oder PC machst, spielt hier auch keine Rolle.
Du postest zu viele Informationen, die mit dem Problem gar nichts zu tun haben, und die wichtigen Details verrätst Du nicht. Das macht das Antworten schwierig.
Wie soll das Ergebnis aussehen? Was genau heißt "tabellarisch"? Von welcher Art "Präsentation" sprichst Du? Geht es um ein Paar PDF-Seiten, eine interaktive PowerPoint Präsentation, willst Du Matlab auf einem Rechner laufen lassen, der an einen Beamer angeschlossen ist?
Gruß, Jan
|
|
|
stern57 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 11
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.08.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.01.2017, 15:13
Titel:
|
 |
Hay Jan,
Ich möchte in einer PDF Datei eine Tabelle einfügen wo die errechnete Ergebnisse von MATLAB für die zwei Gleichungen dargestellt werden.
LG
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.01.2017, 15:22
Titel:
|
 |
Hallo stern57,
Womit möchtest Du das PDF erzeugen? Vielleicht wäre es am einfachsten, Du gibst die Zaheln per
fprintf
im CommandWindow aus und kopierst sie in ein Text-Verarbeitungsprogramm. Möchtest Du Kästchen um die Zahlen haben?
Willst Du wirklich eine Tabelle oder wäre ein Diagramm nicht viel übersichtlicher bei den vielen Zahlen?
Ein
uitable
ist dafür nicht geeignet, da der Export in ein PDF nicht trivial ist.
Gruß, Jan
|
|
|
stern57 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 11
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.08.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.03.2017, 03:38
Titel: Re: Ausgabe Ergebnisse in einer Tabelle
|
 |
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|