|
|
Auslesen einer XML-Datei beschleunigen |
|
komm.geh.fort |
Forum-Newbie
|
|
Beiträge: 2
|
|
|
|
Anmeldedatum: 24.10.18
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 24.10.2018, 10:17
Titel: Auslesen einer XML-Datei beschleunigen
|
|
Hallo,
meine Messdaten liegen leider ausschließlich im XML-Format vor. Ich habe auch schon einen entsprechendes Skript in Matlab, um die gewünschten Daten auszulesen.
Mein Problem ist es, dass das importieren sehr zeitaufwändig ist. Momentan sind es noch 10.000 Werte pro XML, aber es werden demnächst deutlich mehr sein (mind. 100.000).
Hat jemanden einen Tipp wie ich das einlesen beschleunigen könnte?
Beschreibung: |
|
Download |
Dateiname: |
dist.txt |
Dateigröße: |
464.72 KB |
Heruntergeladen: |
236 mal |
Beschreibung: |
|
Download |
Dateiname: |
omega.txt |
Dateigröße: |
534.98 KB |
Heruntergeladen: |
259 mal |
|
|
|
|
|
Jan S |
Moderator
|
|
Beiträge: 11.057
|
|
|
|
Anmeldedatum: 08.07.10
|
|
|
|
Wohnort: Heidelberg
|
|
|
|
Version: 2009a, 2016b
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 25.10.2018, 09:53
Titel: Re: Auslesen einer XML-Datei beschleunigen
|
|
Hallo komm.geh.fort,
XML ist nicht einfach zu parsen, da hilft auch keine Zauberei.
Wenn die Files aber garantiert genauso aussehen, könnte dies helfen - auf eigenes Risiko:
Das ist natürlich ausgesprochen brutal, denn es werden alle Information außer den Werten schlicht ignoriert. Aber falls die XML-Files wirklich alle so sehr sortiert sind, sollte es trotzdem laufen.
Gruß, Jan
|
|
|
komm.geh.fort |
Themenstarter
Forum-Newbie
|
|
Beiträge: 2
|
|
|
|
Anmeldedatum: 24.10.18
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 25.10.2018, 11:12
Titel:
|
|
Hi Jan,
Viele Dank! Ja die Daten werden immer so vorliegen.
Der Code hat nicht auf Anhieb funktioniert und ich musste noch ein paar kleine Änderungen vornehmen:
- m musste ich in ein array aus logischen Werten konvertieren (für C(m))
- und die übrigen ">"-Zeichen musste ich noch rauslöschen, sadass sscanf funktioniert.
Weiß nicht ob es so in deinem Sinne war, aber es läuft auf jeden Fall 1000x schneller
|
|
|
Jan S |
Moderator
|
|
Beiträge: 11.057
|
|
|
|
Anmeldedatum: 08.07.10
|
|
|
|
Wohnort: Heidelberg
|
|
|
|
Version: 2009a, 2016b
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 25.10.2018, 11:45
Titel:
|
|
Hallo komm.geh.fort,
Stimmt: m auf -1 zu setzen, wenn C=='>' ist noch nicht korrekt. Eigentlich müsste das erste Zeichen nach dem ">" eine -1 bekommen. Dann muss man aber noch berücksichtigen, dass auch das letzte Zeichen im File ein ">" ist. Deine Methode funktioniert ja schon, das hier ist eine Alternative:
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|