|
|
Auslesen mehrerer Structure-Einträge in die selbe Zeile |
|
Mozzily |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.05.2009, 15:26
Titel: Auslesen mehrerer Structure-Einträge in die selbe Zeile
|
 |
Hi!
Habe ein kleines Problem, was eigentlich recht einfach aussieht, sich aber schwierig gestaltet ...
Ich habe ein Structure Array B (>1x6 struct>), in welchem sich u.a. die Arrays 'com' und 'bel' befinden.
Nun möchte ich für alle Einträge in B, dass sowohl B(1,b).com (Name der Kombination) als auch B(1,b).bel (Wert einer Belief-Function) in dieselbe Zeile ausgegeben werden (für alle b=1:6). Idealerweise würde ich gerne dazwischen noch einen Doppelpunkt setzen. Das kann also z.B. wie folgt aussehen:
wobei B(1,3).com = 'CD' und B(1,3).bel = 0.0977.
Wie mach ich denn das?
Vielen Dank im Voraus für alle Bemühungen und Antworten!
Grüße
Matze
|
|
|
|
|
steve |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 2.029
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.09.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
Version: R2024a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.05.2009, 15:57
Titel:
|
 |
Moin,
eine schnelle Lösung, wenn es nur ums Ausgeben geht:
Gruß
Alex
PS: Irgendwie gefällt mir aber die Schleife nicht
_________________
>> I told me to.
____________________________________
Matlab Cheat Sheet
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
Schon in den FAQ gesucht?
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
|
|
|
steve |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 2.029
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.09.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
Version: R2024a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.05.2009, 16:03
Titel:
|
 |
Hey denny, ich hab gesehen, dass du auch was gepostet hattest - war es die gleiche Lösung oder was anderes?!
_________________
>> I told me to.
____________________________________
Matlab Cheat Sheet
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
Schon in den FAQ gesucht?
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
|
|
|
Mozzily |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.05.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.05.2009, 16:18
Titel:
|
 |
Hi Alex,
das sieht doch prima aus!
Mir gefällts!
Vielen Dank!!
Gruß
Matze
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.05.2009, 17:55
Titel:
|
 |
Hallo Steve!
Ich war zu langsam,
es war genau die gleiche Lösung.
Könnte man doch fast denken,
dass ich bei dir abgeschrieben hab
Obwohl noch folgende Möglichkeit besteht,
wenn man davon ausgeht, wie Matlab eine Matrix durchläuft.
Dann kann man 2 Arrays einfach untereinander ablegen.
PS: ist aber auch keine elegante Lösung, for -Schleife ist hier vorzuziehen
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|