WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Automatische Bennenung von Elementen von 1:n

 

mira

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.06.2012, 16:41     Titel: Automatische Bennenung von Elementen von 1:n
  Antworten mit Zitat      
Heyy,

ich probiere mit einem Code alle Kombinationen einer Matrix darzustellen.

Code:
c = {[M(:,1)],[M(:,2)],[M(:,3)],[M(:,4)],[M(:,5)],[M(:,6)],[M(:,7)]};
[a1 a2 a3 a4 a5 a6 a7] = ndgrid(c{:});
cartprod = [a1(:) a2(:) a3(:) a4(:) a5(:) a6(:) a7(:)];


Meine Matrix muss aber nicht immer zwangsläufig 7 Spalten haben. Gibt es denn eine Möglichkeit das sowohl die Spalten als auch a1-an automatisch mit den Spaltennummern belegt werden?

lg
mira


_Peter_
Moderator

Moderator


Beiträge: 537
Anmeldedatum: 08.12.10
Wohnort: ---
Version: 7.10, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 12.06.2012, 06:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo mira,
mir ist leider nicht ganz klar, was du genau vorhast, aber das klingt danach, dass du mit einer Schleife arbeiten solltest und über
Code:
kannst du dir die Größe der Matrix zurückgeben lassen und dann die Spaltenanzahl nutzen.
_________________

Gruß
Peter
_________________
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
Schon in den FAQ gesucht? Oder der MATLAB Hilfe?
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Sirius3
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 441
Anmeldedatum: 11.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.06.2012, 18:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Heyy Mira,

um die Spaltenvektoren in ein Cell-Array zu schreiben gibt es num2cell.
Und viele Rückgabewerte kann man auch wieder in ein Cell-Array zurückschreiben.
Also
Code:
c=num2cell([1,2,3;4,5,6],1);
[c{:}]=ndgrid(c{:});
a=cellfun(@(u)u(:),c,'UniformOutput',0);
cartprod=horzcat(a{:});


Ja, mit dem cellfun bin ich noch nicht ganz zufrieden.

Grüße
Sirius
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Mira

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.06.2012, 23:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey,

danke für eure Antworten!

nun hab ich aber noch eine Frage zu diesem Thema.
Wenn ich nun Folgendes habe

Code:
>> A = [1,2,3;4,5,6;7,8,9];
>> b = {[A(:,1)],[A(:,2)],[A(:,3)]};
>> [c d e] = ndgrid (b{:});
>> cartprod = [c(:) d(:) e(:)]

cartprod =

     1     2     3
     4     2     3
     7     2     3
     1     5     3
     4     5     3
     7     5     3
     1     8     3
     4     8     3
     7     8     3
     1     2     6
     4     2     6
     7     2     6
     1     5     6
     4     5     6
     7     5     6
     1     8     6
     4     8     6
     7     8     6
     1     2     9
     4     2     9
     7     2     9
     1     5     9
     4     5     9
     7     5     9
     1     8     9
     4     8     9
     7     8     9


gibt es eine Möglichkeit nachzuvollziehen auf welcher Position der ursprünglichen Matrix A die verschiedenen Elemente meiner "cartprod-Matrix" stehen? Kann ich also zum Beispiel rausfinden das cartprod (4,1) von A (1,1) stammt?

liebe grüße
Mira
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.