WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Bedienschalter Problem !

 

SMaggy
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 26.03.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.03.2015, 22:55     Titel: Bedienschalter Problem !
  Antworten mit Zitat      
Hallo liebes Forum, normalerweise hat man als Student der Wirtschaftsingenieure nicht viel mit Programmieren am Hut, aber ich bekomm es einfach nicht hin.

Als Zusatzmodul haben wir die Aufgabe:

Es sollen nun n parallele Bedienschalter existieren (n variabel gestalten). Das Ankunftsverhalten
der Kunden sei wie oben (exponentialverteilte Abstände). Die Bedienzeiten seien, aber für alle Kunden gleich groß (entsprechend dem Erwartungswert der ursprünglich verwendetenExponentialverteilung). Es werde immer zuerst an Schalter 1 bedient. Ist dieser nicht dazu in der Lage, weil er belegt ist, wird der Bedienwunsch an den nächsten Schalter
weitergereicht. Dieser bearbeitet ihn oder reicht ihn seinerseits weiter. Im schlimmsten Fall sind alle Schalter belegt. In diesem Fall soll keine
Warteschlange gebildet werden, der Kunde wird einfach abgewiesen.
Erstellen Sie (als Basis kann bediensystem.m dienen) ein File, welches diesen Vorgang simuliert und folgende Fragen beantwortet:

>Wie groß ist die mittlere Anzahl unerfüllter Bedienwünsche pro Stunde?
>Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit der Ablehnung eines Bedienwunsches?
>Wie groß ist die mittlere Anzahl erfüllter Bedienwünsche pro Stunde?

Experimentieren Sie mit verschiedenen mittleren Ankunftszahlen pro Stunde und mit verschiedenen
Bediendauern und stellen Sie geeignete Kennzahlen in Abhängigkeit dieser beiden Größen sowie der Schalterzahl n graphisch dar.

Bis jetzt bin ich soweit gekommen, aber es funktioniert nicht >>ANHANG

Nebenbei hänge ich die Ausgangsdatei mit an, vielleicht bringt das ja etwas.


Danke im vorraus

bediensytem.m
 Beschreibung:
Ausgangsdatei

Download
 Dateiname:  bediensytem.m
 Dateigröße:  1010 Bytes
 Heruntergeladen:  662 mal
Lösung.dot
 Beschreibung:
Lösungsversuch

Download
 Dateiname:  Lösung.dot
 Dateigröße:  29 KB
 Heruntergeladen:  708 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 26.03.2015, 23:23     Titel: Re: Bedienschalter Problem !
  Antworten mit Zitat      
Hallo SMaggy,

Bitte erkläre noch "es funktioniert nicht" mit mehr Details.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
SMaggy
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 26.03.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.06.2015, 23:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Sorry das ich mich erst jetzt melde. Problem besteht weiterhin.

Wenn ich den Quelltext ausführe in Matlab funktioniert es nicht. Ich müsste so zu sagen (siehe Aufgabenstellung) die 3 Fragen beantwortet bekommen + die Grafische Darstellung und die weiß ich schon mal gar nicht zu erstellen ^^
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 15.06.2015, 04:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
nicht jeder hat die möglichkeit oder auch die lust extra daten runterzuladen und drittprogramme aufzurufen um überhaubt erstmal rauszufinden was nicht geht. darum hat jan nach mehr deteils zur den fehlern und der fehlermeldung gefragt.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
SMaggy
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 26.03.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.08.2015, 07:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:
clear; close all; clc;

rand('twister',1000);
%rand('twister',sum(100*clock));

m1=25; %Mittlere Zahl ankommender Kunden pro Stunde  

lambda=m1/60;

anzahl=1000000;

gleich=rand(2,anzahl);

ankunftsabstand=-1./lambda.*log(1-gleich(1,:));

ankunft=cumsum(ankunftsabstand);

abgang=zeros(1,anzahl);

Schalterzahl=n  %Hier die Anzahl der Schalter eintragen. Hier sollt ihr spielen.
Schalterbelegung=zeros(1,Schalterzahl)

%Ab hier beginnt die Simulation. Alles vorher war Vorbereitung von Vektoren usw.

abgang(1)=ankunft(1)+bedienzeit;
Schalterbelegung (1)= ankunft(1)+bedienzeit;  %Hier wird eingetragen, ab wann Schalter 1 wieder frei ist.
Anzahl_bedient=1;
Anzahl_abgewiesen=0;

for k=2:anzahl
Schaltersuche=1;   %1 bedeutet, dass der neue Kunde einen Schalter sucht.
   for x=1:Schalterzahl
       if Schalterbelegung(x)<=ankunft(k) and Schaltersuche==1;
         Schalterbelegung(x)= ankunft(k)+bedienzeit; %Zeit, wann der Schalter wieder frei ist
         Schaltersuche = 0; %Es wird kein Schalter mehr gesucht
         Anzahl_bedient=Anzahl_bedient+1; %Einen dazu zählen
         abgang(k)=ankunft(k)+bedienzeit;  %Zeit, wann er wieder geht
      end
   end
   if schaltersuche=1
      Anzahl_abgewiesen=Anzahl_abgewiesen+1; %einen dazu zählen
      abgang(k)=ankunft(k);  %Zeit, wann er wieder geht
   end
end

Gesamtzeit=max(Schalterbelegung)
unerfuellt_je_stunde=Anzahl_abgewiesen/gesamtzeit*60
wahrscheinlichkeit_ablehnung=Anzahl_abgewiesen/anzahl
bedient_je_Stunde=Anzahl_bedient/gesamtzeit*60
 

------------------------------------------------------------------------

So ich habe euch mal meinen Quelltext geladen inclusive Lösungsgedanken. Wie natürlich die graphische Darstellung funktioniert in Abhängigkeit dieser beiden Größen, weiß ich nicht. Bin echt verzweifelt, würde das Teil sogar entlohnen, da ich keien Ahnung mehr habe.

Hier nochmal die Aufgabenstellung.

Es sollen nun n parallele Bedienschalter existieren (n variabel gestalten). Das Ankunftsverhalten
der Kunden sei wie oben (exponentialverteilte Abstände). Die Bedienzeiten seien, aber für alle Kunden gleich groß (entsprechend dem Erwartungswert der ursprünglich verwendetenExponentialverteilung). Es werde immer zuerst an Schalter 1 bedient. Ist dieser nicht dazu in der Lage, weil er belegt ist, wird der Bedienwunsch an den nächsten Schalter
weitergereicht. Dieser bearbeitet ihn oder reicht ihn seinerseits weiter. Im schlimmsten Fall sind alle Schalter belegt. In diesem Fall soll keine
Warteschlange gebildet werden, der Kunde wird einfach abgewiesen.
Erstellen Sie (als Basis kann bediensystem.m dienen) ein File, welches diesen Vorgang simuliert und folgende Fragen beantwortet:

>Wie groß ist die mittlere Anzahl unerfüllter Bedienwünsche pro Stunde?
>Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit der Ablehnung eines Bedienwunsches?
>Wie groß ist die mittlere Anzahl erfüllter Bedienwünsche pro Stunde?

Experimentieren Sie mit verschiedenen mittleren Ankunftszahlen pro Stunde und mit verschiedenen
Bediendauern und stellen Sie geeignete Kennzahlen in Abhängigkeit dieser beiden Größen sowie der Schalterzahl n graphisch dar.

MFG

[EDITED, Jan, Bitte Code-Umgebung verwenden - Danke!]
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 12.08.2015, 14:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo SMaggy,

Zitat:
So ich habe euch mal meinen Quelltext geladen inclusive Lösungsgedanken. Wie natürlich die graphische Darstellung funktioniert in Abhängigkeit dieser beiden Größen, weiß ich nicht.

Was meinst Du mit "diesen beiden Größen"? Die Leser im Forum werden sich nicht so mit der Frage auseinandersetzen, wie Du. Hier geht es nicht darum, Deine Hausaufgaben zu lösen, sondern Detailsfragen zu Matlab zu klären. Hast Du Fragen zu Matlab?

Zitat:
Bin echt verzweifelt, würde das Teil sogar entlohnen, da ich keien Ahnung mehr habe.

Winkow und ich haben Dich schon darauf hingewiesen, dass Du nocht nicht erklärt hast, was das Problem ist. "Funktioniert nicht" könnte bedeuten, dass es eine Fehlermeldung gibt oder dass die ergebnisse von Deinen Erwartungen abweichen. Da wir aber Deine Erwartungen nicht kennen, können wir Dir im Moment gar nicht weiterhelfen, obwohl wir es gerne würden.

Das Posten der kompletten Aufgabenstellung ist weniger nützlich als eine Beschreibung, welches Detail sich anders verhält als Du es möchtest.

Viele Grüße, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
SMaggy
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 26.03.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.09.2015, 07:09     Titel: Korrektur
  Antworten mit Zitat      
Okay es "funktioniert nicht" war etwas unsachlich ausgedrückt.

Den Code den ich mit einen Kommillitonen ausgearbeitet habe, ist unvollständig d.h. wir wissen nicht wie die letzten 3 Fragen im Programm beantwortet werden können. Wir wissen auch nciht ob das, was wir bis jetzt gemacht haben richtig ist. Wir wissen auch nicht wie wir die letzte Frage graphisch lösen sollen. Hier nochmal die Fragen die eigentlich mit diesem Quelltext beantwortet werden sollen.

-->Wie groß ist die mittlere Anzahl unerfüllter Bedienwünsche pro Stunde?
-->Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit der Ablehnung eines Bedienwunsches?
-->Wie groß ist die mittlere Anzahl erfüllter Bedienwünsche pro Stunde?

Experimentieren Sie mit verschiedenen mittleren Ankunftszahlen pro Stunde und mit verschiedenen Bediendauern und stellen Sie geeignete Kennzahlen in Abhängigkeit dieser beiden Größen sowie der Schalterzahl n graphisch dar.

Das ist das ganze Problem an der Sache. Wir haben weder Vorkenntnisse im Programmieren noch in Matlab, das war rein ein freiwilliges Modul was wir gewählt hatten, aber zu Ende bringen sollen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2024 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.