|
|
Überbestimmtes Gleichungssystem auflösen |
|
lgigu |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 19
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.08.18
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.08.2018, 12:12
Titel: Überbestimmtes Gleichungssystem auflösen
|
 |
Ich habe mal ein neues Thema aufgemacht, weil ich kompletter Neuling bin und schwierigkeiten bei der Umsetzung habe.
Ich habe Gleichung in der Form
P_i=T(a,b,c,x,y,z)*P'_i
P und P' sind Koordinaten in einer 4x1 Matrix, T enthält 6 unbekannte und ist in der Form 4x4. Die Unbekannten möchte ich in einen überbestimmten Gleichungssystem herausfinden. Dazu habe ich über 24 Koordinatenpaare
Kann mir jemand beim Code helfen und Zeile für Zeile erklären?
Dankeschön
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.497
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.08.2018, 12:48
Titel:
|
 |
Hallo,
neues Thema für neue Frage ist eine gute Idee :)
Ist T linear von a-c und x-z abhängig oder nicht? Je nachdem würde ich
lsqlin
oder
lsqnonlin
versuchen. Du kannst dir die Befehle ja mal ansehen und dich rühren, wenn du Fragen dazu hast.
Grüße,
Harald
_________________
1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
|
|
|
lgigu |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 19
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.08.18
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.08.2018, 13:35
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
die Unbekannten U sind nicht linear.
also wäre
und die Funktion fun eine Matrix mit i Zeilen
Ich weiß nicht was in Fun stehen muss, normalerweise doch die Exponentialform der Unbekannten. Aber wo schreibe ich dann die Gleichungen P=T*P' hin?
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.497
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.08.2018, 13:49
Titel:
|
 |
Hallo,
für die Syntax der Funktion bitte die Doku von lsqnonlin und die Beispiele darin ansehen. Die Gleichungen müssen insbesondere in die Form = 0 gebracht werden.
Es dürfte sinnvoll sein, die 24 Werte für P und P' jeweils in einem Cell Array oder - noch besser - einer Matrix zu speichern, damit die Übergabe leichter ist. Bei der Matrix kannst du dann nämlich auch gleich alles auf einmal ausmultiplizieren.
Grüße,
Harald
_________________
1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|