| 
 | 
  
 
| raditomi | 
 
  
 
Forum-Newbie
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 2
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 30.07.09
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 30.07.2009, 19:24    
Titel: Übertragungsfunktion
 | 
  | 
 
 
Hallo Experten,
 
 
ich hätte die folgende Frage (ich hoffe ich bin hier richtig):
 
Ich habe zwei Zeitverläufe aufgenommen: einen Zeitverlauf von einem Gerät alleine und einen anderen vom selben Gerät und "Zubehör" zusammen. Ich habe die Übertragungsfunktionen der zwei Kurve nach einer Zeitprozentwertmethode ermittelt. Nun muss ich die Übertragungsfunktion nur von dem Zubehör bestimmen. Hat Matlab/Simulink eine Funktion dafür?
 
Wenn die Frage dumm ist, sorry. Ich bin Anfänger.
 
 
Gruß,
 
 
rt
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
		
		 |  
		
		
		
  
		 | 
		 
		
| Idefix_1024 | 
 
  
 
Forum-Century
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 230
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 16.10.08
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 31.07.2009, 07:44    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
was du brauchst ist eine Systemidentifikation...
 
das kann man in Matlab etwa so durchführen
 
 
zeitverlauf in Workspace laden
 
 
toolbox systemidentifikation starten
 
 
time domain imort data auswählen bei Import Data und Datensatz angeben
 
 
mit dem Haken Time Plot wird ein Plot des Datensatzes erzeugt (kontrolle)
 
 
für die nun zu sehende Sprungantwort soll ein System bzw eine Übertragungsfunktion gefunden werden
 
 
unter Estimate kann nun mit Process Models eine Form einer Übertragungsfunktion angegeben werden
 
 
Matlab schätzt iterativ die Parameter der Übertragungsfunktion
 
 
mit Model Output kann man vergleichen wie gut die neu gefundene Übertragungsfunktion zu den Messdaten passt
 
 
hilft diese Mini-Anleitung?
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
| raditomi | 
 
Themenstarter
  
  
 
Forum-Newbie
 
 
 | 
 
  | 
Beiträge: 2
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Anmeldedatum: 30.07.09
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Wohnort: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
  | 
Version: ---
 | 
  | 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
  | 
      
Verfasst am: 01.08.2009, 16:29    
Titel: 
 | 
  | 
 
 
Zuerst, Danke für die Antwort.
 
 
Sorry, aber ich bin noch bisschen dummy. Könntest du mir diese Mini-Anleitung ausführlicher schreiben?
 
 
Gruß
 |   
 | 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
  
 | 
  
 | 
 
| 
Einstellungen und Berechtigungen
 | 
 
 
 | 
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen 
 | 
 
 
 
 |  
 
 
  Impressum
 | Nutzungsbedingungen
 | Datenschutz
 | FAQ
 |   RSS
  
  
  Hosted by: 
 
  
  
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks 
 
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
  
 
 | 
 
 
		 |