|
|
|
bestimmte werte aus vektor |
|
| stevorino |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 95
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.12.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.03.2012, 11:32
Titel: bestimmte werte aus vektor
|
 |
Hallo,
Ich hätte eine Frage:
Ich habe einen Vektor (64800,1)
Aus diesem möchte ich aber nur bestimmte Werte rauskopieren:
1. Abschnitt 29791:29800
2. Abschnitt 29971:29980 ...... weitere 52 Abschnitte ...
55. Abschnitt 39511:39520
also insgesamt 55 Abschnitte:
zwischen den Anfangswerten ist immer ein 180er Schritt
Danke schon mal,
Stno
|
|
|
|
|
|
| Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.03.2012, 11:41
Titel:
|
 |
|
|
|
| stevorino |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 95
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.12.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.03.2012, 12:32
Titel:
|
 |
Danke für die schnelle Antwort,
werde ich gleich mal ausprobieren.
Viele Grüße
|
|
|
|
| stevorino |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 95
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.12.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.03.2012, 13:06
Titel:
|
 |
ja, das funktioniert.
allerdings hätte ich die Werte statt in einer Zelle gerne untereinander stehen in einem Vektor (550,1), weil ich dann den Mittelwert bilden muss
und das ganze für 96 Spalten (550,96)
Viele Grüße
|
|
|
|
| Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.03.2012, 13:08
Titel:
|
 |
|
dann einfach anstat einer cell für c eine matrix verwenden.
|
|
|
|
| stevorino |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 95
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.12.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.03.2012, 13:51
Titel:
|
 |
ok,
cell2mat ist auch gut, aber wie mache ich den Prozess für 96 Spalten?
MATLAB nimmt automatisch immer nur die erste Spalte.
|
|
|
|
| Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.03.2012, 14:02
Titel:
|
 |
was du mit den 96 spalten meinst weis ich nicht. wenn du einen vektor nach dem cell2mat haben willst kannst du das mit reshape lösen
|
|
|
|
| stevorino |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 95
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.12.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.03.2012, 14:12
Titel:
|
 |
sorry ich hab mich am anfang falsch ausgedrückt...
da habe ich erwähnt, dass ich einen Vektor (64800,1) habe.
Eigentlich habe ich aber ein array (64800,96)
und wenn ich deinen code anwende, nimmt matlab immer nur die 1.spalte
ich hätte aber gerne, dass es für alle spalten macht:
NO ist in dem fall das array
im endeffekt haätte ich gerne als output einen vektor (96,1) mit den mittelwerten der einzelnen 96 spalten ... und da hänge ich gerade
ich hoffe, es ist jetzt verständlich
|
|
|
|
| Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.03.2012, 14:24
Titel:
|
 |
|
|
|
| stevorino |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 95
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.12.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.03.2012, 15:30
Titel:
|
 |
ich verstehe repmat nicht ... das gibt mir ein array mit 96 Spalten die alle die gleichen Werte enthalten.
Eigentlich habe ich ja schon ein array mit werten.
|
|
|
|
| Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.03.2012, 15:43
Titel:
|
 |
|
das ist auch nur ein platzhaltern damit mein beispiel läuft -.- ich hab ja deine originalmatrix nicht.
|
|
|
|
| stevorino |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 95
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.12.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.03.2012, 16:00
Titel:
|
 |
ok ... stimmt.
ich glaube eine letzte frage muss ich noch stellen, auch wenn es sicher schon nervt.
wenn ich folgenden code verwende, dann bekomme ich nur einen Mittelwert, möchte aber 96
wenn ich deinen code von oben, ohne repmat, verwende, bekomme ich zwar meine 96 werte, allerdings sind alle NaN weil in meinem array ja NaNs enthalten sind ...
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|