|
Tobsen2000 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.06.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.06.2015, 14:34
Titel: Bruchrechnung mit Matlab
|
 |
Hallo, wie kann ich in Matlab einen Bruch als zweikomponentigen Vektor darstellen, sodass die erste komponente der Zähler und die zweite der Nenner ist?
Wie kann ich mit dieser Ausgabe verschiedene Brüche mit den vier Grundrechenoperationen +, -, *, / verrechnen?
Danke schonmal für Antworten die mich meinem Ziel näher bringen...
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.06.2015, 14:52
Titel:
|
 |
was hast du denn bis jetzt versucht? was hat incht geklappt ? hast du code ?
es gibt den befehl
.
neulingen kann ich nur den beitrag aus meiner signatur empfehlen.
grüße
_________________
richtig Fragen
|
|
|
Tobsen2000 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.06.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.06.2015, 14:56
Titel:
|
 |
ok danke schonmal für die Info ich gucke erstmal ein bissel auf den von dir angegebenen Seiten ob ich was passendes finde.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.06.2015, 15:18
Titel:
|
 |
Hallo,
mit der Symbolic Math Toolbox alles möglich:
Grüße,
Harald
|
|
|
Tobsen2000 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.06.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.06.2015, 14:02
Titel:
|
 |
Hallo Danke für die Info, das ist echt gut und kann ich auch verwenden.
Jetzt muss ich einen Bruch als Vektor angeben . Z.B.: a= 3/8 das soll so aussehen a= [3 8] also zweikomponentiger Vektor der in einer Zeile steht.
Nun sollen zwei solche Vektoren/Brüche addiert werden, wobei ja das kgv gebildet werden muss. Da kenne ich leider keine Funktion dazu
Danke und Gruß
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.06.2015, 14:17
Titel:
|
 |
Hallo,
in der Symbolic Math Toolbox ist das ja schon vorhanden.
Wenn du es dennoch selbst programmieren möchtest:
kgv = kleinstes gemeinsames vielfaches --> auf englisch: least common multiple = lcm, und so heißt auch die Funktion.
Grüße,
Harald
|
|
|
Tobsen2000 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.06.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.06.2015, 14:55
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
danke für deine schnellen Antworten.
Der Ausdruck gcd beschreibt auf deutsch das ggt. Wird dieses ggt mittels des euklidischen Algorithmus berechnet?
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.06.2015, 15:06
Titel:
|
 |
Hallo,
Doku lesen...
Zitat: |
g = gcd(A,B) is calculated using the Euclidian algorithm.[1]
[g,u,v] = gcd(A,B) is calculated using the extended Euclidian algorithm.[1] |
Grüße,
Harald
|
|
|
Tobsen2000 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 8
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.06.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.06.2015, 15:26
Titel:
|
 |
Hallo,
das ist ja perfekt, vielen vielen Dank.
Gruß
Tobias
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|