|
|
Butterworth - wie normalisierte Grenzfrequenz berechnen? |
|
xylofottl |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 23
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.04.2009, 15:11
Titel: Butterworth - wie normalisierte Grenzfrequenz berechnen?
|
 |
Hi.
Komme nicht klar, wie ich genau mit dem Filter umgehe.
Also ich habe das mal so gemacht wie oben und zwar dann für s die Dauer zwischen zwei Messpunkten und für FG meine gedachte Grenzfrequenz in Hertz eingesetzt. Nur daß sich dabei nichts logisches ergibt, sprich bei größer werdender FG wird meine Meßkurve immer glatter.
Also wie muß die Formel heißen, damit ich s und FG in der Form einsetzen kann??
Danke
|
|
|
|
|
josekamara |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 529
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.04.08
|
 |
|
 |
Wohnort: München
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.04.2009, 16:38
Titel:
|
 |
Hallo,
_________________
Simulation
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.04.2009, 17:45
Titel:
|
 |
Sorry, aber ich versteh das immer noch nicht.
FG dachte ich eigentlich als Synonym für cut-off frequenzy, aber egal, bleiben wir dabei...
mein dt= 0,67224sec
--> Fg=0,7438
wenn ich nun bei filterFreq<13,44Hz trennen will, mault octave "critical frequencies must be in (0 1)"
denke also nicht, daß ich bei deinem Code ne "normalisierte Frequenz a la butterworth" rausbekomme oder hab ich da was einfach nicht kapiert??
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.04.2009, 17:58
Titel:
|
 |
Oh. Denkfehler. Sorry. Bessergesagt: Nichtdenkfehler
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|