|
|
| RolfZahn |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.05.2012, 16:58
Titel: Codefragment
|
 |
Hallo miteinander
Ich kenne mich mit Matlab leider nicht so gut aus, muss aber wissen, wie das L in mathematischer Schrift (d.h. natürlicher Schrift in Form einer Formel) aussieht.
Wir haben das Beispiel leider nur in Form des Matlab-Codes erhalten, ohne weiteren Erklärungen...
Der Code ist folgender:
TrapRegelQuad ist einfach die summierte Trapezregel.
Danke und Grüsse,
Rolf
|
|
|
|
|
|
| RolfZahn |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.05.2012, 12:03
Titel:
|
 |
Ist der Code überhaupt korrekt?
Wie gesagt, mich interessiert eigentlich nur, wie das L (mathematisch) berechnet wird.
Besten Dank für die Hinweise.
|
|
|
|
| MaFam |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 799
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.05.2012, 12:36
Titel:
|
 |
Hallo,
L ist ein Vektor (oder hier besser: Liste), der die Indizes, der am wenigsten schlechten Abweichungen (minmax) für eine Schrittweite h(Index) variiert über Zweierpotenzen erfasst.
Darüber hinaus wird hier scheinbar die Abweichung durch die Differenz von exaktem Integral und Näherung berechnet. In dem einen Term wird allerdings durch h(i) geteilt. Das macht mich skeptisch.
Auch das exakte Integral besteht nur aus einem Term, so dass eine Auswertung der Stammfunktion verschwinden muss.
Es ist und daher . Es muss also 0.5 eine der Grenzen sein, was man aber in dem anderen Term nicht wiederfindet.
Ich bin also unterm Strich skeptisch, ob das alles korrekt umgesetzt wurde. Ohne weitere Angaben über den Hintergrund bleibt das aber leider nur Spekulation.
Grüße, MaFam
|
|
|
|
| Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.05.2012, 12:30
Titel: Re: Codefragment
|
 |
Hallo RolfZahn,
Nur eine Bemerkung:
Ich würde auf keinen Fall den Name "error" für eine Variable benutzen, weil dann die Funktion "error()" nicht mehr erreichbar ist.
Gruß Jan
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|