|
|
| spartakuskus |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2011, 09:54
Titel: Codeoptimierung
|
 |
Hallo ich möchte gern meinen Code optimieren. Und zwar habe ich
ein großes Cell-Array "A" (~120000x1 cell) in dem sehr viele verschiedene Strings stehen. Nun möchte ich das Array nur noch auf Strings reduzieren, die mich interessieren. Bisher habe ich dafür eine for-Schleife genommen, in der über strcmp das Array "A" mit einem anderem Array "B" verglichen wird. In Array "B" stehen diejenigen Strings die mich interessieren.
Das braucht noch einiges an Zeit (zig Millisekunden) und gefällt mir nicht so richtig.
Probiert habe ich :
Das lässt strcmp nur leider nicht zu.
Weiß jemand vielleicht Rat?
|
|
|
|
|
|
| eupho |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2011, 09:59
Titel:
|
 |
Prinzipiell sollte das aber funktionieren (siehe auch mein Beispiel).
|
|
|
|
| Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2011, 10:06
Titel:
|
 |
Aber leider nicht wenn B ein Cell-Array oder Vektor ist.
Error using strcmp
Inputs must be the same size or either one can be a scalar.
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2011, 10:27
Titel:
|
 |
Hallo,
wie wärs damit?
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| spartakuskus |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2011, 10:36
Titel:
|
 |
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2011, 10:41
Titel:
|
 |
Hallo,
eine Idee noch: wenn in A viele einander ähnliche Einträge auftauchen, könnte das Arbeiten mit categorical arrays (nominal/ordinal) effizienter sein.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| spartakuskus |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2011, 12:03
Titel:
|
 |
|
Ok klingt gut, dazu bräuchte ich allerdings die Statistical Toolbox oder? Die habe ich im Moment nicht.
|
|
|
|
| spartakuskus |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2011, 12:52
Titel:
|
 |
Gerade ist mir noch ein Problem aufgefallen.
Wenn in Array "A" die relevanten Signale mehrmals vorkommen, gibt mir intersect nur die zuletzt gefundene Position wieder.
Als Ergebnis hätte ich aber gern: A = bla blu bla
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.10.2011, 17:16
Titel:
|
 |
Hallo,
ja, für categorical arrays braucht man die Statistics Toolbox.
Neuer Vorschlag:
Wenn ein Befehl nicht genau das macht, was man sich vorstellt, ist es übrigens immer eine gute Idee, in die "See also"-Liste in der Doku der Funktion zu schauen.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|