|
|
Colorbar bereich definieren |
|
Stéphane |
Gast
|
|
Beiträge: ---
|
|
|
|
Anmeldedatum: ---
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 03.01.2008, 14:15
Titel: Colorbar bereich definieren
|
|
|
|
|
Hallo,
ich bin Student aus Frankreich und beschäftige mich zurzeit mit Matlab. Ich habe ein kleines Problem, vielleicht kann mir ja jemanden einen Tipp geben.
Ich habe ein GUI erstellt in welchem der Benutzer Plots erstellen kann. Hierfür kann der Anwender anhand der beiden Popupmenus die Variablen A und B zur erstellung des Plots auswählen.
Durch betätigen des pushbuttons "Valid" wird das Plot erstellt samt colorbar. Es stehen 5 Variablen im Oberen Popmenu zur Verfügung und drei Variablen im Unteren. Somit können 15 verschiedene Plots erstellt werden. Für jede dieser Plots brauche ich eine colorbar jedoch mit Unterschiedlischen Grenzen. Alle plots werden mit scatter3(X,Y,Z,S,C) erstellt, wobei X, Y und Z für alle 15 plots identisch bleiben. Die Wahl der variablen A und B beeinflusst alleine welche Variable für C (in scatter3) verwendet werden soll.
Ich möchte für jede dieser 15 colorbars einen unterschiedlischen Grenzbereich manuel eingeben. Die colorbars werden in meinem GUI erstellt jedoch wird das Maxima und das minimum des colorbars automatisch durch den Wertebereich der Vierten Variable z.B C in scatter3(X,Y,Z,12,C,'.') bestimmt. Kann ich den Grenzbereich dieser colorbars manuel eingeben?
Ich würde euch sehr dankbar sein, wenn Ihr mir an dieser Stelle etwas weiter helfen könntet.
Viele Grüsse, Stéphane
EDIT by Martin: Ich hab deine zwei Beiträge mal zusammengefasst
|
|
|
|
|
nschlange |
Ehrenmitglied
|
|
Beiträge: 1.320
|
|
|
|
Anmeldedatum: 06.09.07
|
|
|
|
Wohnort: NRW
|
|
|
|
Version: R2007b
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 03.01.2008, 15:47
Titel:
|
|
Hallo,
ich glaube, man kann das mit caxis machen.
Viele Grüße
nschlange
|
|
|
Stéphane |
Gast
|
|
Beiträge: ---
|
|
|
|
Anmeldedatum: ---
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 03.01.2008, 16:17
Titel:
|
|
Hallo Leute,
Vielen Dank für den Tipp (und für zusammenfassen von Martin), es klappt soweit alles..
Gruss, Stéphane
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|