WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Daten einlesen und in Matrizen speichern

 

Lolo
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 28.09.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.09.2011, 12:09     Titel: Daten einlesen und in Matrizen speichern
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen!

Bisher hab ich in diesem Forum alle Antworten auf meine Fragen alleine finden können, jetzt bin ich aber an meine Grenzen gelangt und benötige eure Hilfe!

Ich habe folgendes Problem:

Ich habe 1000 .txt Dateien, die Messwerte zu jeweils einem Zeitpunkt an 117 verschiedenen Punkten enthalten. An jedem Punkt wurden 7 Messwerte aufgenommen.
Meine Dateien haben also die Form
Punkt1 Punkt2 ..... ...... Punkt117
5 6 ...............................7
4 5 .............................. 1
3 4 ............................... 3

Nun möchte ich diese Messwerte zum weiterverarbeiten in einer anderen Form haben: nämlich 117 Matrizen (also für jeden Punkt einen) die dafür die Messwerte zu allen 1000 Zeitpunkten beinhalten.

Mein Ansatz bisher ist, ein Verzeichnis zu erstellen, das alle Dateinamen enthält, damit ich diese in einem cell array speichern kann und von 1 bis 1000 durchlaufen lassen kann.

Code:

fd=fopen('verzeichnis.txt');
fgetl(fd);
dateinamen=textscan(fd,'%s');
 


Dann möchte ich diese Dateien einlesen, also erst einmal alle Werte in entsprechenden Matrizen speichern, die den Namen messungk erhalten sollen. Dies funktioniert aber leider nicht, und ich hab keine Ahnung woran das liegt.
Code:

for k=1:1:length(dateinamen{1,1})       %Schleife über alle dateien
   
    A=importdata(dateinamen{1,1}(k));
    assignin ('base',['messung', num2str(k)], [A]);
end
 


Könnt ihr mir da weiterhelfen? Oder bin ich mit dieser Idee schon total auf dem falschen Weg?

Viele Grüße und vielen Dank schon einmal für eure Zeit!
lolo
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Lolo
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 28.09.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.09.2011, 13:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ok, jetzt hab ich's doch geschafft - meine Lösung:
Code:

fd=fopen('verzeichnis.txt');
fgetl(fd);
dateinamen=textscan(fd,'%s');

for k=1:1:length(dateinamen{1,1})               %Schleife über alle dateien
    A=importdata(strvcat(dateinamen{1,1}(1)));
     
    assignin ('base',['messung_', num2str(k)], [A]);
end
 


Oder geht das noch eleganter?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 28.09.2011, 15:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Lolo,

Ja, etwas eleganter geht es noch:
Code:
fd = fopen('verzeichnis.txt', 'r');
if fd < 0, error('Cannot open file'); end   % Erfolg von FOPEN immer testen
fgetl(fd);
data = textscan(fd,'%s');
fclose(fd);        % Dateien immer wieder schließen

dateinamen = data{1};
messung = cell(1, length(dateiname));
for k = 1:length(dateinamen)               %Schleife über alle dateien
    A = importdata(dateinamen{k});  % STRVCAT überflüssig, k statt 1
    messung{k} = A;
end

Danach kann man die Variable "messung" als Output an das aufrufende Programm zurückgeben. Das ferngesteuerte Schreiben per ASSIGNIN ist sehr fehleranfällig und ineffizient. Zudem brauchst Du später wieder ähnlich unsauberer Methoden, um auf messung_1, messung_2 etc zuzugreifen.
Ein CELL-Array ist da viel praktischer: messung{1}, messung{2} etc. Dann kann man auch einfach in einer Schleife darauf zugreifen.
Es gibt zu EVALIN und ASSIGNIN hunderte Beiträge in diesem Forum.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Lolo
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 28.09.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.09.2011, 07:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan!

Vielen, vielen Dank für deine Hilfe! Ist halt doch was anderes ob man's richtig kann oder sich nur irgendwo irgendwelche Sachen zusammensucht!

Funktioniert perfekt!

Viele Grüße, Lolo
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.