|
danke |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.04.2009, 20:57
Titel: Daten sortieren
|
 |
Hallo,
Ich möchte Daten in Bins einteilen. Das PRoblem ist, dass ich die Binbreite dx erst berechnen kann, wenn ich die Daten komplett eingelelsen habe.
Ich habe also einen Vektor data mit i Einträgen x_i und möchte den Wert x_i in den passenden Bin stecken.
Wie mache ich das in Matlab am effizientesten? Es geht nämlich um i sehr groß.
Vielen Dank.
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.497
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.04.2009, 21:21
Titel:
|
 |
Hallo,
Ich würde den Befehl HIST (mit Rückgabeargument!) verwenden.
Wie groß ist "sehr groß"? >1000000?
Grüße,
Harald
|
|
|
danke |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.04.2009, 21:45
Titel:
|
 |
Vielen Dank für deine Hilfe, aber ich versteh noch nicht ganz wie ich den Befehl anweden soll und ob er wirklcih mein Problem löst.
Ich stelle mein PRoblem mal ausführlicher dar:
Meine Daten sind sind Ankuftszeiten von Photonen. Von einem Microskop das eine Zeile rastert. Jetzt möchte ich wissen welchen Photon in welchen Pixel gehört.
Am Ende des Einlesens kann ich aus der Anfangsziet, der Endzeit und der Anzahl der Pixel pro Zeile die Zeit pro Pixel berechnen, also meine Pixelbreite und jetzt möchte ich möglichst effizient meine PHotonen in die richtigen Pixel stecken.
Nun hätte ich dabei gerne noch 2 Möglichkeiten. Einmal, dass im Pixel wirklich nur die Anzal der Photonen steht. Zum Anderen hätte ich gerne auch die Möglichkeit noch ein Wert pro Photon mitzuspeichern.
|
|
|
danke |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2009, 17:19
Titel:
|
 |
Hat noch jemand einen Vorschlag?
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.497
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.04.2009, 22:01
Titel:
|
 |
Ich muss sagen, ich hatte mich an dieser Stelle ausgeklinkt, weil ich mit der Fragestellung nichts anfangen kann. Im Zweifelsfall mal die Hilfe zu HIST anschauen oder das an einem einfachen Beispiel ausprobieren.
|
|
|
Bijick |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 914
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.06.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Nürnberg
|
 |
|
 |
Version: R2006b, R2008b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.04.2009, 13:06
Titel:
|
 |
Hallo,
ich versuche mal, es etwas deutlicher zu machen:
photonen enthält nun die Information, wieviele Photenen in jedem Pixel sind. Es sind also 20 Werte, für jedes Pixel einer. Daher kann auch kein Wert für jedes Photon mitgespeichert werden! Das geht aber bei der Zuordnung für jedes Photon, in welchem Pixel es steckt. Für 400 Photonen sind das 400 Werte.
Übersichtlich zusammenfassen könnte man dann
Hier besteht auch die Möglichkeit, einen Wert pro Photon mitzuspeichern:
Herzliche Grüße
Bijick
_________________
>> why
|
|
|
danke |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.05.2009, 12:34
Titel:
|
 |
Das Problem an der Anwendung des hist Befehls in meinem Fall ist folgendes:
Ich möchte nicht nur die Anzahl der Bins, sondern auch die Breite festlegen, da meine Messung nicht mit dem ersten Photon beginnt sondern mit einem Start Signal und auch nicht mit einem Photon endet.
Eine weitere Frage hätte ich noch.
Ich habe jetzt noch einen anderen Ansatz gewählt bei dem ich meine Daten als Vektor aus Strukturen Photon habe wobei Photon neben gewissen Daten die x und y Koordinate enthält. Nun würde ich gerne ein Bild erzeugen, das mir etwa durch die Intensität oder die Farbe des Pixels anzeigt wieviele PHotonen in diesem Pixel registriert wurden.
Hat jemand einen Vorschlag oder zumindest einen Ansatzunkt mit welchen Befelhen ich mich beschäftigen sollte?
Vielen Dank
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|