WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

dB über Hz

 

Verzweifelter Typ

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.04.2012, 13:08     Titel: dB über Hz
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich bin jetzt schon länger auf der Suche nach einer Möglichkeit den Schalldruckpegel über dieFrequenz aufzutragen.

Bei mir handelt es sich um Wavefiles die ich ich mir sowohl im normalem Spektralbereich anzeigen lasse als auch über die Zeit aufgetragen. Das Problem ist, dass ich keine Kontrollmöglichkeit habe um meine Werte zu kontrollieren. Ausgehend von einem 1000Hz Sinus mit einer Amplitude von 94dB habe ich eine FFT am dB-Signal durchgeführt. Diese ergab im Spektralbereich 78,78dB bei 0,04Hz plus weitere kleinere Amplituden um die 10dB herum. Das ist schonmal etwas was mich stutzig macht, warum sollte ein Ausschlag bei anderen Frequenzen als 1000Hz sein wenn ich wirklich nur ein 1000Hz Signal verarbeite?

ich bin am verzweifeln. Hoffe mir kann einer helfen.


DSP
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 23.04.2012, 13:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wurde das Abtasttheorem eingehalten? Evtl. trat der Leckage Effekt auf, wenn andere Freq. im Spektrum dargestellt werden, die das Signal eigentlich nicht hat. Ohne deinen Code kann man hier aber keine weiteren Tipps geben. Oder hast du evtl. das sptool verwendet?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Verzweifelter Typ

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.04.2012, 14:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Der Herr DSP,

das freut mich einen Mann vom Fach erreicht zu haben. Ich denke ich habe es gelöst. Das Problem liegt denke ich mal in dem Beispiel der FFT welches in der Script Ecke liegt. Die Skalierung stimmt noch nicht ganz. Und ein paar ungereimtheiten sind mir da auch aufgefallen.
Das nächste Problem ist, dass ich nicht mit dem dB Signal in die FFT bzw. STFT gehen darf sondern das Ergebnis davon einfach mit dem Log berechnen muss.

Ich schreibe gerade noch eine alt bekannte Berechnung um, da die Skalierung dort noch nicht stimmte und dann werde ich mal alles posten. Vielleicht kannst du dann nochmal kurz drüber schauen.

Greetz

Der Verzweifelte Typ alias Atmos_kk

P.S. Hab meine Zugangsdaten vergessen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.