|
|
|
Debug-Modus: Einstieg in die ode45-Funktion |
|
| JayvH |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 36
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.03.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Hannover
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.05.2012, 09:06
Titel: Debug-Modus: Einstieg in die ode45-Funktion
|
 |
Hallo,
ich habe eine Frage zur sinnvollen Anwendung des Debug-Modus. Ich habe ein Skript, in dem ich ein System von Differentialgleichungen mit dem ode45-Befehl löse. Jetzt würde ich gerne mal in die Verarbeitung schauen und sehen, was mir dort für Zwischenwerte ausgerechnet werden.
Dies ist grundsätzlich möglich, wenn ich über "Step in" debugge und dann Stück für Stück durch die ode45 gehe. Dort wird jedoch erst einmal ein Menge abgewickelt, was dann aber noch nicht zum Kern gehört, wo mein Differentialgleichungssystem eben durchgerechnet wird. Gibt es eine Möglichkeit praktisch direkt in die Funktion, die das DGL-System beschreibt zu springen?
Ich hoffe ich konnte mein Problem einigermaßen gut beschreiben.
|
|
|
|
|
|
| denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.05.2012, 10:44
Titel:
|
 |
Hallo
schaue dir DBSTOP-Funktion an.
|
|
|
|
| Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.05.2012, 11:43
Titel: Re: Debug-Modus: Einstieg in die ode45-Funktion
|
 |
Hallo JayvH,
Du kannst im Editor einen Breakpoint dorthin setzen, wo Matlab stehen bleiben soll. In Deinem Fall ist das die zu integrierenden Funktion.
Gruß, Jan
|
|
|
|
| JayvH |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 36
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.03.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Hannover
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.05.2012, 12:06
Titel:
|
 |
Also das mit dem Breakpoint habe ich ja schon gemacht (wie üblich), aber wenn ich in meine Funktion mit den einzelnen Unterfunktionen meinen Breakpoint setze, und dann in mein Hauptskript gehe, um die Ausführung zu starten, dann wird der Breakpoint in der Funktion wieder von MATLAB entfernt.
werde ich mir mal genauer anschauen.
|
|
|
|
| denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.05.2012, 13:29
Titel:
|
 |
| JayvH hat Folgendes geschrieben: |
Also das mit dem Breakpoint habe ich ja schon gemacht (wie üblich), aber wenn ich in meine Funktion mit den einzelnen Unterfunktionen meinen Breakpoint setze, und dann in mein Hauptskript gehe, um die Ausführung zu starten, dann wird der Breakpoint in der Funktion wieder von MATLAB entfernt.
werde ich mir mal genauer anschauen. |
Hast du in deinem Script CLEAR ALL? Da wäre es besser einfach CLEAR zu nuzten.
|
|
|
|
| JayvH |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 36
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.03.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Hannover
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.05.2012, 18:24
Titel:
|
 |
Danke für den Hinweis, jetzt bleibt der Breakpoint auch stehen
|
|
|
|
| Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.05.2012, 22:41
Titel:
|
 |
Hallo JayvH,
Ein weiteres hübsches Beispiel für Probleme durch CLEAR ALL. Es bleibt mir ein Rätsel, wieso dies so inflationär verwendet wird, obwohl es keine ernsthaften Vorteile bietet.
Gruß, Jan
|
|
|
|
| JayvH |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 36
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.03.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Hannover
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.05.2012, 13:49
Titel:
|
 |
Also in meinem Fall - und das wird wohl vielen so gehen - hat man das einfach so mal von jemandem gelernt und nie groß hinterfragt
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|