|
|
| Calle |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 145
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.03.2012, 05:53
Titel: Debug-Modus
|
 |
Hallo,
ich habe ein Skript mit mehreren unterteilungen
usw.
jetzt habe ich letztens erst herausgefunden, wie das funktioniert, dass ich nur einen Teil durchlaufen lasse ("Strg+return") und wie das mit dem Debug-Modus funktioniert. (Für mich eine sehr große Hilfe).
Aber ist es auch möglich, dass nur für einen Teil zu machen?
immer wenn ich im 2. Abschnitt irgendwo einen Stop hinsetze und "Strg+return" drücke, geht der das ganze Skript durch. aber wenn ich "F5" drücke, hält der an der Stelle, läuft aber auch den ersten, sowie die nachkommenden teile durch.
ich kann die Teile, die nicht gewünscht werden als Kommentar markieren. dann ist es so, als ob ich ein SKript habe, indem es nur den einen Teil gibt. aber das ist mir auf dauer zu lästig.
(Ich weiß, ich muss besser werden, dann benötige ich den Debug-Modus nicht mehr) aber dadurch, dass ich nicht der beste bin, ist das für mich eine wirklich große Hilfe)
|
|
|
|
|
|
| Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.03.2012, 07:13
Titel:
|
 |
|
meines wissens nach läuft der debug modus nur bei run also f5. macht meiner meinung auch sinn da der fehler ja vieleicht vorher verursacht wird und er deswegen auch alles bis dahin durchlaufen muss.
|
|
|
|
| Calle |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 145
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.03.2012, 07:30
Titel:
|
 |
Da hast du recht, dass das Sinn macht.
Ich habe aber im Prinzip 3 Skripte in einem gepackt. also ich fange jedes mal komplett neu an. Aber danke für dein Hinweis.
|
|
|
|
| Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.03.2012, 07:51
Titel:
|
 |
|
wenns 3 sachen sind die selbstständig laufen pack sie unterschiedliche skripte oder noch besser funktionen. dann teilen sie sich nicht den workspace. auch wenn du 3 selbstständige "abschnitte" hast kann das ja zu fehlern führen die du mit dem debugger finden willst wie zb das überschreiben von variablen.
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|