WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Decodierung vom Reed-Solomon

 

Lisa

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.06.2012, 20:59     Titel: Decodierung vom Reed-Solomon
  Antworten mit Zitat      
Hallo an alle,

ich möchte ein Programm schreiben, dass ein Codewort im Frequenzbereich mit Reed-Solomon Code decodiert.

Kann mir bitte jemand Helfen.
Gruß Lisa


flashpixx
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 355
Anmeldedatum: 19.04.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.06.2012, 21:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Bestimme den Körper und das dazu gehörige Polynom
http://de.wikipedia.org/wiki/Reed-Solomon-Code
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Lisa

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.06.2012, 13:59     Titel: Decodierung vom Reed-Solomon
  Antworten mit Zitat      
Hallo flashpixx,

Ich habe schon alles bestimmt und auch schon programmiert. Ich komme aber beim Fehlerstellen Polynom nicht weiter. Ich bin jetzt schon seit Tagen dabei zu versuchen die Fehlerstellen Polynome zu bestimmen und zu programmieren aber ich weiß nicht wie ich das realisieren soll. Weist du vielleicht wie ich das realisieren könnte?

Danke dass du mir geantwortet hast.
Gruß Lisa
 
flashpixx
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 355
Anmeldedatum: 19.04.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.06.2012, 15:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Dann stell mal das was Du bisher hast online
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Lisa

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.06.2012, 16:14     Titel: Decodierung vom Reed-Solomon
  Antworten mit Zitat      
Hallo flashpixx,

erst mal danke für deine schnelle Antwort Smile

Also ich habe ein Programm geschrieben mit einer GUI das einen Reed-Solomon Code Transformiert, Rücktransformiert und Codiert.

Meine Parameter sind:

Primkörper Gf(5)
Primitives Element von Z=2
Codwortlänge n=4
Anzahl korrigierbarer Fehler E=1
Mindestdistanz d=3
Anzahl der Prüfstellen m=2
Anzahl der Informationsstellen k=2

Folgendes habe ich bisher bei der Decodierung geschafft:
-wenn man in der GUI einen Empfangsvektor im Zeitbereich (r) eingibt, rechnet und gibt das Programm den Empfangvektor im Frequenzbereich (R) aus.

mein Programm zur Ausrechnung des Empfangsvektors im Frequenzbereich (R):

Code:


if ((rb2 & rbZ2)==1)

a = str2num(get(handles.edit1,'String'));
b = str2num(get(handles.edit2,'String'));
c = str2num(get(handles.edit3,'String'));
d = str2num(get(handles.edit4,'String'));

y0=-(a+b+c+d);
q0=mod(y0,5);
y1=-(a+(b*3)+(c*4)+(d*2));
q1=mod(y1,5);
y2=-(a+(b*4)+(c*1)+(d*4));
q2=mod(y2,5);
y3=-(a+(b*2)+(c*4)+(d*3));
q3=mod(y3,5);    

w = sprintf('(%hu,%hu,%hu,%hu)',q0, q1, q2, q3);
set(handles.ausgabeRD,'String',w);
 


Ich muss jetzt durch die Angaben von oben noch folgendes programmieren:
-Fehlerstellen Polynom C(x),
-Fehlervektor im Frequenzbereich (F),
-Fehlervektor im Zeitbereich (f),
-Korrigiertes Codewort (A).

Hab keine Ahnung wie ich das anstellen soll.

Beispiel:

ich gebe ein r=[1 0 0 0]

es kommt dann R=[4 4 4 4]

das kann ich schon.

Danach muss das Programm noch diese Werte ausgeben, wobei ich kein Plan habe, wie ich das realisieren soll:

C(x) = 1 + 4x

F=[4 4 4 4]

f=[1 0 0 0]

a=[0 0 0 0]

Ich glaube es gibt verschiedene Methoden. Das ist die Methode von Berlekamp-Massey-Algorithmus.
Ich hoffe ich hab das gut erklärt und hoffe, dass mir jemand Helfen kann.

Gruß Lisa
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.