WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

del2(U) --> Igor Pro

 

Tbeyer
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 14.10.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.10.2011, 17:34     Titel: del2(U) --> Igor Pro
  Antworten mit Zitat      
Hallo, kennt jemand das Programm Igor Pro? Ich muss da zur Zeit einen Code von Matlap in Igor übersetzen und habe dabei ein Problem:
es wird dort die del2(U) funktion verwendet. Gibt es da ein äquivalent in Igor?
Ich wollte die funktion aus matlap schon komplett in igor schreiben, aber daran scheitert es weiter:
if n > 2
g(2:n-1,:) = ((f(3:n,:) -f(2:n-1,:)) ./ h(2:n-1,ones(p,1)) - ...
(f(2:n-1,:)-f(1:n-2,:)) ./ h(1:n-2,ones(p,1))) ./ ...
(h(2:n-1,ones(p,1)) + h(1:n-2,ones(p,1)));
end

wie übersetze ich das hier bzw
g(1,:) = g(2,:)*(h(1)+h(2))/h(2) - g(3,:)*(h(1))/h(2);
g(n,:) = -g(n-2,:)*(h(n-1))/h(n-2) + g(n-1,:)*(h(n-1)+h(n-2))/h(n-2);

kann mir jmd weiter helfen?
email: warhammerth@gmx.de
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 14.10.2011, 18:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

meine Empfehlung wäre, einen anderen Weg zu gehen, da dieser gerade bei komplexeren Programmen fehlerträchtig wird. Ich kenne Igor Pro nicht, habe aber über Wiki herausgefunden, dass es ein C-Interface gibt. Damit gäbe es folgende Möglichkeiten:

1. Mit MATLAB Coder aus dem MATLAB-Programm C-Code erzeugen und diesen aus Igor Pro heraus aufrufen.

2. Mit MATLAB Compiler eine standalone DLL erzeugen. Diese kann dann wiederum aus C und damit auch aus Igor Pro aufgerufen werden.

3. (natürlich die schönste): komplett in MATLAB bleiben. Warum soll das Programm denn in Igor Pro umgeschrieben werden?

4. sofern möglich: den Igor Pro-Code in C-Code einbinden (kann nicht sagen, ob das geht), und diesen wiederum aus MATLAB heraus aufrufen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Tbeyer
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 14.10.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.10.2011, 18:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Der Grund warum dass in Igor umgeschrieben werden soll ist folgender: Wir haben hier ein AFM von Asylm Research und die Software ist mit Igor geschrieben. Zur Bildverarbeitung haben Mathematiker hier eine Funktion geschrieben (in Matlab). Nun muss man jedes mal das Bild speichern und in Matlab einladen, das ist ein wenig umständlich. Es soll direkt nach dem Scannen im Interface angezeigt werden.

Das mit dem C-Compiler werde ich mal austesten, vielleicht klappt es.Danke
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.