|
|
Delay zweier wav Funktionen |
|
Jule84 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.12.2008, 14:40
Titel: Delay zweier wav Funktionen
|
 |
Hallo miteinander,
mich würde interessieren ob es irgendwie möglich ist eine vorhandene .wav Kurve mit der selben zeitverschoben zu überlagern, quasi ein dalay. Mir ist nicht so ganz klar wie man die Zeitverschiebung realisieren soll. Kann mir vielleicht jemand von euch weiterhelfen ?
ich danke euch schon mal Jule
|
|
|
|
|
dib0r |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 413
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.05.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.12.2008, 18:56
Titel:
|
 |
|
|
Jule84 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.12.2008, 07:39
Titel: Re: Antwort
|
 |
Hallo,
ersteinmal danke für die Antwort. Ich verstehe nur nich nicht ganz den letzten
Ausdruck.
"[zeros(delay,1); A(delay+1:end)]"
ist das eine matrix bei der die Zeilen mit Nullen gefüllt sind ? Was heisst dann aber "A(delay+1:end)" ?
Es wäre sehr nett wenn du das nocheinmal erläutern könntest, ich bin leider erst Anfängerin im Matlab Programmieren.
Danke Jule
|
|
|
Maddy |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 494
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Greifswald
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.12.2008, 09:02
Titel:
|
 |
A ist erstmal ein Vektor. Der Ausdruck zeros(100,1) erzeugt einen Vektor mit 100 Nullen und wird durch die "[ ]" mit A(....) zu einem neuen Vektor. Kannst ja einfach mal kürzere Vektoren versuchen selbst zu verbinden. Da du zwei Vektoren addieren willst, müssen diese gleich lang sein. Deswegen nimmt man nur einen Teil der Werte von Vektor A (der eben genau um den delay-Anteil kleiner ist)
Besipeil:
dib0rs Beispiel hat glaub ich einen kleinen logischen Fehler. Meiner Meinung nach müsste das zweite A erst nach dem Delay starten, oder?
_________________
>> why
The computer did it.
|
|
|
dib0r |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 413
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.05.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.12.2008, 10:28
Titel:
|
 |
Hallo,
Maddy hat ja schon alles erklärt Ich gehe allerdings davon aus dass du deine Datei als Nx1 Vektor hast. Ansonsten musst du natürlich ein paar Sachen ändern (oder deinen Vektor transponieren).
Maddy hat Folgendes geschrieben: |
dib0rs Beispiel hat glaub ich einen kleinen logischen Fehler. Meiner Meinung nach müsste das zweite A erst nach dem Delay starten, oder?
|
Ja, natürlich
Danke für die Verbesserung
MfG
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|