|
|
DGLs mit ODE-Funktion lösen, Problem mit dem Lösungsvektor |
|
Felix |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.12.2008, 10:08
Titel: DGLs mit ODE-Funktion lösen, Problem mit dem Lösungsvektor
|
 |
Hallo,
ich muss für mein Studium mit MatLab umgehen können. Ein Thema war lösen von DGLs mittels der ODE-Funktionen, Grundsätzlich habe ich den Aufbau verstanden. Was mir jedoch noch nicht ganz klar ist, wie kommt der Lösungsvektor den ich in der Function erstelle zustande, bei uns heißt der Typischerweise dydt. Hier muss ja in irgendeiner Weise der Aufbau der DGL hinterlegt sein, nur in wie?
Danke für eure Hilfe!
Gruß Felix
|
|
|
|
|
Hero |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.11.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.12.2008, 12:50
Titel:
|
 |
Der Lösungsvektor dydt enthält die Ableitungen deiner Variablen in selbiger Reihenfolge wie du sie auch im Vektor der Anfangsbedingungungen x0 an den Solver übergeben hast. Da musst du also die Gleichungen zur Berechnung der Ableitungen eintragen.
Kleines Beispiel für eine Variable mit f'(y) = k1*y:
oder für zwei mit f'_1(y1,y2) = k1*y1 + 2*y2 und f'_2(y1,y2) = y1 + y2
Vorher musst du natürlich noch die Varibalen y1 und y2 aus dem an die ODE-Function übergebenen Vektor definieren.
Hoffe das hilft.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|