|
|
| CitiVin |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.01.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Switzerland
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.01.2012, 16:48
Titel: Diff mit NaNs berechenen
|
 |
Ich glaube, die folgende Frage braucht ein wenig Fantasie zur Beantwortung.
Für einen Datensatz, der ca. 4000x100 gross ist möchte ich die Return Serie über jede Zeile hinweg generieren, wobei die Spalten für den jeweiligen Wert an einem bestimmten Tag stehen. Das Problem ist, dass viele Zeilen zahlreiche NaNs enthalten. Um die Datan im Anschluss korrekt auswerten zu können, müssen die berechneten Werte in der richtigen Spalte stehen bleiben.
Also zum Beispiel
und die zuvor mit NaNs besetzten Felder bestehen bleiben.
Bin für jede Hilfe äusserst dankbar!
|
|
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.01.2012, 16:52
Titel:
|
 |
Hallo,
schau mal, ob's das tut:
Edit: Ich sehe gerade, es trifft es nicht ganz. Was willst du denn als Return für die erste Stelle haben? Gibt da ja keinen Return. Dementsprechend musst du das noch anpassen.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| Andy386 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 485
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.1/8
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.01.2012, 02:53
Titel:
|
 |
mit NaN weiterzurechnen halte ich für nicht so sauber, wie Harald schon schrieb, weiss man ja am Ende nicht ob dafür was gegen Null oder gegen Unendlich rauskommen kann.
Generell halte ich es für sinnvoller, am Entstehungsort der NaNs sinnvolle Füllstellen einzufügen. Oder suchst du nur nach
?
_________________
Ich hasse es wenn die Leute Fragen stellen, man dann versucht sich Mühe zu geben, und diejenigen ihren Thread nie wieder besuchen...
|
|
|
|
| CitiVin |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.01.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Switzerland
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.01.2012, 10:41
Titel:
|
 |
Harald, vielen Dank. Mit einer kleinen Anpassung hab ich nun, was ich wollte.
Andy, ich glaube in diesem Fall ist es legitim, mit NaNs weiter zu rechnen, da diese von fehlenden Daten stammen (also gar kein Wert), ich aber den Durchschnitt aller vorhandenen Daten zu einem bestimmten Zeitpunkt ermitteln möchte.
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|