|
|
Durchnummerierte Variablen in for Schleife |
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.02.2013, 16:40
Titel: Durchnummerierte Variablen in for Schleife
|
 |
Hi zusammen!
Ich versuche mich gerade an meinem ersten Projekt mit Matlab und komme einfach nicht weiter... Für einen Tipp wäre ich wirklich sehr dankbar
Mir stehen im workspace 255 Variablen (50x2 double) jeweils in der Form trace_0,...,trace_255 zur Verfügung.
Jetzt würde ich gerne alle 256 Variablen in einer Schleife(i=0:255) durchlaufen.
Leider verzweifele ich daran wie man auf trace_[i] zugreift.
Vielen Dank für eure Hilfe!
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.497
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.02.2013, 17:06
Titel:
|
 |
Hallo,
es ginge mit EVAL.
Ich würde aber dringend eine sinnvollere Anordnung der Daten empfehlen. Ein Cell Array, das die Daten enthält, wäre z.B. viel angenehmer, oder auch eine Struktur.
Grüße,
Harald
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.02.2013, 17:11
Titel:
|
 |
Schon mal vielen Dank für den Hinweis!
Mir wurden die Daten leider in dem Format zur Verfügung gestellt. Würde sie dann mit der Schleife in ein cell array schreiben.
Hast du vielleicht noch ein Beispiel wie das mit eval funktioniert?
Ich hab beim Suchen leider nur gefunden wie man eval Variablen schreibt, aber nicht ließt.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.497
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.02.2013, 17:39
Titel:
|
 |
Hallo,
also wurden sie in einer .mat-Datei zur Verfügung gestellt?
Dann lade die Daten doch in eine Struktur:
Das kannst du z.B. mit struct2cell auch in ein Cell Array umwandeln, wenn direkte Indizierung einfacher ist.
Grüße,
Harald
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.02.2013, 18:25
Titel:
|
 |
Ich werd mich gleich mal einlesen wie das mit dem load funktioniert.
sorry, bin quasi ins kalte Wasser gesprungen mit Matlab^^
Ich hab es gerade doch mit dem eval geschafft. Das ganze sieht jetzt so aus:
Vielen Dank für deine Hilfe Harald!
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.497
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 03.02.2013, 19:32
Titel:
|
 |
Hallo,
wie du dir denken kannst, sind solche Konstrukte später nur schwierig nachvollziehbar und schwierig zu durchschauen, wenn sie mal nicht das tun sollten, was sie sollen.
Falls du die Daten aus einer .mat-Datei lädst, würde ich mir also überlegen, das in einer Struktur anzulegen. Und falls die Daten aus einem MATLAB-Programm kommen, würde ich mir die Mühe machen, es entsprechend umzuschreiben.
Grüße,
Harald
|
|
|
LuKASO |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 6
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.05.18
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2018a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.07.2018, 17:11
Titel:
|
 |
Hallo zusammen,
ich muss diesen Thread nochmal aktivieren.
Ich hab folgendes Problem:
Ich hab 50 .mat-files, die aufsteigende durchnummeriert sind. In jeder mat. -Datei ist die Variable hD mit den Dimensionen [200x400] abgespeichert worden.
Mein Problem:
Wie kann ich alle .mat-files laden und in einen großen Array schreiben lassen? Dabei sollen die Matrizen vertikal zusammengesetzt werden.
Hier mein bisheriger Code:
Bisher würde er alle Dateien einlesen jedoch die Variable hD immer wieder überschreiben.
Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.
Beste Grüße
LuKASO
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.497
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.07.2018, 18:03
Titel:
|
 |
Hallo,
Das hat aber eigentlich nichts mit dem alten Thema zu tun, denn hier sind die Dateien durchnumeriert, nicht die Variablen - ein riesiger Unterschied. In so einem Fall bitte generell ein neues Thema aufmachen.
Grüße,
Harald
_________________
1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
|
|
|
LuKASO |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 6
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.05.18
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2018a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 25.07.2018, 13:50
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
da hast du natürlich recht. Dann lege ich das nächste mal ein neues Thema an.
Vielen Dank für deine Hilfe, jetzt arbeitet alles so wie es soll.
beste Grüße
LuKASO
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|