|
Hallo365 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.03.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.03.2017, 15:09
Titel: Durchschnitt von Matrix
|
 |
Hallo,
ich habe das Probelm, dass ich gerne ausgehend von einen zufälligen Matrix, jeweils den Durchschnitt jeder einen Zeile berechnen möchte und diese dann als Spalte wiedergeben möchte. Könnte mir da jemand helfen?
Beispiel der Matrix:
C= 0.1635 0.5774 0.7519 0.7673
0.9211 0.4400 0.2287 0.6712
0.7947 0.2576 0.0642 0.7152
und ich möchte jetzt das S mir von der Zeile eins den Durchschnitt berechnet, dann von Zeile 2 usw. und dann soll das Ergebnis als Spaltenvektor angegeben werden.
Ich weiß schon, dass die Transformation mit den ' zeichen funktioniert jedoch habe ich bis jetzt nicht geschafft, dass S mir alle 3 durchschnite anzeigt.
Danke Gruß Stefan
|
|
|
|
|
huhu0815 |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 141
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.02.14
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2013b, R2014b, R2016b, R2018a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.03.2017, 15:29
Titel:
|
 |
Hallo,
was meinst du mit Durchschnitt? Den arithmetischen Mittelwert? Falls ja,
|
|
|
Hallo365 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.03.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.03.2017, 15:47
Titel:
|
 |
Ja ich meine das arithmetische Mittel und die mean Funktion kannte ich auch schon. Mein Problem ist, dass die Matrix beliebig groß sein kann und dennoch möchte ich unabhängig von den zeilen und Spalten für jede zeile das arithmetische Mittel berechnen und dann gemeinsam als spalten Vektor ausgeben.
|
|
|
huhu0815 |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 141
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.02.14
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2013b, R2014b, R2016b, R2018a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.03.2017, 16:10
Titel:
|
 |
die mean funktioniert errechnet dir mit dem dimensionparameter (hier 2) in dem fall den mittelwert aller zeilen aus. der funktion ist es dabei egal wie viele spalten die matrix hat.
ansonsten verstehe ich dein problem, ohne konkreten Erwartungswert, leider nicht.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|