|
|
| PP32 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.10.2011, 14:42
Titel: Dynamische Allokierung
|
 |
Hallo,
ich programmiere derzeit an einem einfachen Modell zur Simulation des Verkehrsaufkommens auf Strassen.
Das Problem hier ist, dass man vor Ausfuehrung des Programms nicht weiss, wie viele Autos sich zu welchem Zeitpunkt auf der Strasse befinden. Die Zugehoerige Matrix ist in ihrer Groesse also vor Programmstart nicht bekannt.
In C++ kann man das Problem durch dynamische Allokierung mit Hilfe von "new" loesen.
Ich finde nichts dergleichen in Matlab. Wie kann man das da machen? Es kann doch nicht die Loesung sein, die Matrix einfach so gross zu initiallisieren, dass kein Problem auftritt!?
Wäre euch um eine Loesung echt dankbar (Stichwort reicht)
Viele Gruesse,
PP
|
|
|
|
|
|
| Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.10.2011, 15:15
Titel: Re: Dynamische Allokierung
|
 |
Hallo PP32,
Man kann doch auch in Matlab ein Array mit dynamischer Größe allozieren:
Zudem können Arrays es auch sehr leicht dynamisch wachsen:
Das ist zwar nicht effizient, aber das ist in allen Programmiersprachen gleich.
Ich vermute, das Problem wird klarer, wenn Du es konkreter beschreibst.
Gruß, Jan
|
|
|
|
| PP32 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.10.2011, 15:28
Titel:
|
 |
Ja also recht herzlichen Dank, Jan! Das löst das Problem eigentlich. Ist es denn so, dass matlab die Matrix wirklich erweitert und den Rest gleich lässt oder vielmehr so, dass einfach eine neue Matrix a erstellt wird, die größer ist und die alte an die entsprechende Stelle kopiert wird? Letzteres ist für die Laufzeit nämlich katastrophal....
Gruss,
PP
|
|
|
|
| Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.10.2011, 16:03
Titel:
|
 |
Hallo PP32,
Die Daten der Arrays werden linear im Speicher abgelegt. Damit wird das dynamische Wachsen der Arrays wie vermutet katastrophal langsam. Man kann dann wie z.B. in C++ die Arrays in größeren Schritten erweitern.
Eine andere Methode is es die Zeilen einer Matrix in CELLs zu speichern und erst am ende der Berechnung in eine Matrix zu kopieren.
Gruß, Jan
|
|
|
|
| PP34 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.10.2011, 17:37
Titel:
|
 |
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|