WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Easy für Euch. Matrix zusammenfügen (mit Bedingung)

 

sucher
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 28.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.11.2011, 00:41     Titel: Easy für Euch. Matrix zusammenfügen (mit Bedingung)
  Antworten mit Zitat      
Ganz einfaches Problem und eigentlich standard, aber ich finde keine schnelle Lösung.
Es muß eine Matrix um eine Spalte erweitert werden, die aus einer anderen Matrix kommt.
Bedingung ist jedoch, dass die ersten beiden Spalten übereinstimmen, bevor angefügt wird.

Matrix A
1 3 0.4
1 6 0.5
1 7 0.5
1 8 0.7
2 3 0.6
3 3 0.7
4 3 0.6
4 8 0.7
5 3 0.5

Matrix B
1 3 20
1 7 30
2 3 20
3 3 20
4 3 21

Ergebnis
1 3 0.4 20
1 7 0.5 30
2 3 0.6 20
3 3 0.7 20
4 3 0.6 21

Wichtig, es sind fast 40000 Datensätze.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


soad
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 150
Anmeldedatum: 10.11.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.11.2011, 10:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Was hast du denn schon versucht?

Mit INTERSECT kannst du das ganz einfach lösen
Code:
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
sucher
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 28.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.11.2011, 13:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Mit intersect komme ich nicht klar, dass ist doch nur Vektoren.
Beim weiter googlen bin ich noch auf setdiff gestoßen, aber da komme ich auch nicht weiter, irgendwie fehlt mir da die Erfahrung.

Ich hatte das mit zwei wüsten FOR Schleifen Versucht, aber aufgrund der Datenmenge abgebrochen, da muß es doch einen Matlab befehl für geben.

Letzt endlich soll die matrix gefiltert und sortiert werden um Sie dann um eine Zeile zu erweitert.

Vielleicht hat noch einer eine Idee.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
soad
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 150
Anmeldedatum: 10.11.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.11.2011, 13:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
sucher hat Folgendes geschrieben:
Mit intersect komme ich nicht klar, dass ist doch nur Vektoren.

Nein, das kann man auch für Matrizen verwenden (siehe Doku).

Code:
[c ia ib] = intersect(A(:, [1 2]),B(:, [1 2]),'rows');
 

Jetzt hast du die Zeilenindizes für A und B, wo beide Matizen gleich sind. Nun kannst du die gewünschte Matrix zusammensetzen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
sucher
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 28.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.11.2011, 13:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Super, jetzt hat es geklappt.

Nun muß ich nur noch die letzte Zeile der Spalte A entsprechend den indizies filtern. Mal sehen wie ich das mache.

Der Befehl intersect war jedenfalls gold richtig.

Danke.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
sucher
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 28.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.11.2011, 13:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Noch kurz eine Frage (ich bin in Matlab nicht so fit) ich würde die Zuordnung mit einer FOR Schleife lösen, oder gibt es da wieder einen spezial Matlab befehl?
Code:
%AMatrix
A=(0.4 0.5 0.5 0.7 0.6 0.7 0.6 0.7 0.5);
                                 
%Filter index von A              
ia =( 1 3 5 6 7);                
                             
%Ziel                                
A_neu=(0.4 0.5 0.6 0.7 0.6 )


Nochmal vielen Dank.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
soad
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 150
Anmeldedatum: 10.11.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.11.2011, 14:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:
A=[0.4 0.5 0.5 0.7 0.6 0.7 0.6 0.7 0.5]; % Matrizen werden mit [ ] beschrieben
ia =[ 1 3 5 6 7]; % s.o.
A_neu = A(ia) % Indizes mit ( )

Siehe http://www.mathworks.de/help/techdoc/math/f1-85462.html
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
sucher
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 28.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.11.2011, 14:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank,
das mit den [] ist mir versehentlich passiert.

Der link ist super, da habe ich oft meine Probleme beim richtigen Adressieren von Matrizen-Bereichen.

Zum Problem, ich wusste, dass es in Matlab auch einfacher geht, ich hätte das echt mit einer FOR Schleife gemacht.

Vielen DANK!!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.